Biology Reference
In-Depth Information
Kapitel 16
Stakeholder-Interaktionen national: Der Runde
Tisch Pflanzengenetik der Bundesministerien
BMBF und BMVEL
Broder Breckling, Gunther Schmidt und Winfried Schröder
16.1 Anlass und Rahmen
Nach dem Verbot des Anbaus von Bt-Mais MON810 am 14. April 2009 durch die
Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Ilse Aigner wurde das Thema Grüne Gentechnik in Politik und Gesellschaft ver-
stärkt diskutiert. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF) Annette
Schavan lud zusammen mit ihrer Kabinettskollegin Vertreter aus Politik, Wissen-
schaft, Wirtschaft, Verbänden und Kirchen zu einem Runden Tisch nach Berlin ein.
An den vier Runden Tischen am 20. Mai 2009, 22 Juli 2009, 8. Juni 2010 und 7. Juli
2010 war auch das GeneRisk-Projekt durch den Lehrstuhl für Landschaftsökologie
vertreten.
Ministerin Aigner nahm zum Auftakt des Runden Tisches am 20. Mai 2009 im
Hamburger Abendblatt zur Grünen Gentechnik wie folgt Stellung:
„Chancen und Risiken sind abzuwägen. Das gilt auch für die Grüne Gentechnik.
Jede
neue Technologie - wie die Grüne Gentechnik - muss kritisch auf ihre Fähigkeit geprüft
werden, inwieweit sie die Gesellschaft voranbringt und aktuelle wie künftige Probleme lö-
sen kann. Es geht nicht um kritiklose Zustimmung oder kategorische Ablehnung, sondern
um die nüchterne Prüfung dieser Technologie. Neben Kriterien wie Nutzen und Mehr-
wert, Effizienz und Produktivität gehören auch ethische Maßstäbe dazu. Der Schutz von
Mensch, Tier und Umwelt hat Vorrang vor Gewinn und Markt. Eine Ethik der Zukunft
muss die Chancen für künftige Generationen abwägen mit Folgewirkungen und möglichem
Schaden. ... Wir brauchen mehr Wissen, allerdings auch über tatsächliche oder denkba-
re Risiken. Gerade angesichts der Nicht-Rückholbarkeit muss man besonders vorsichtig
...
B
B. Breckling (
)
Lehrstuhl für Landschaftsökologie, Universität Vechta, PF 1553, 49364 Vechta, Deutschland
Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT), Abt. 10 (Ökologie),
Universität Bremen, PF 330440, 28334 Bremen, Deutschland
e-mail: bbreckling@iuw.uni-vechta.de
Search WWH ::




Custom Search