Information Technology Reference
In-Depth Information
4.2.6.3.3■Bewertung von Auswirkungen und Risiken (Assess and evaluate)
Im zweiten Schritt werden die Auswirkungen und Risiken des Change bewertet. Für diese
Bewertung können die folgenden Fragen hilfreich sein:
Wer hat den Change beantragt?
Warum soll der Change durchgeführt werden, und worin besteht der Business-Nutzen?
Welche Risiken und Auswirkungen auf das Business sind vorhanden?
Welche Ressourcen werden benötigt, und welche sind vorhanden?
Wer ist verantwortlich für das Erstellen, Testen und Implementieren des Change?
Werden andere Changes beeinlusst?
Die Bewertung der Changes erfolgt durch den Prozess Change Evaluation (Abschnitt 4.2.10),
der bei Bedarf vom Change Management getriggert wird und die Ergebnisse der Evaluierung
zurückliefert. Häuig werden die Auswirkungen von Changes anhand einer direkt in das
Change-Management-Tool integrierten Matrix bewertet. Ein Beispiel für eine solche Matrix
wird im Praxisteil vorgestellt.
Von besonderer Bedeutung für die Bewertung eines Change ist das Risiko für das Business
bei der Change-Durchführung. Das Risiko ergibt sich aus den Auswirkungen auf das Business
und der Eintrittswahrscheinlichkeit. Ist sowohl die Auswirkung als auch die Eintrittswahr-
scheinlichkeit hoch, besteht ein erhebliches Risiko, das bei der späteren Entscheidung über
die Genehmigung des Change berücksichtigt werden muss.
Priorisierung (Allocation of priorities)
Die Priorisierung bestimmt die Reihenfolge der Change-Durchführung. Die Priorität leitet
sich aus der Auswirkung und der Dringlichkeit eines Change ab. Der Antragsteller wird dies-
bezüglich seine Vorstellungen und Wünsche äußern, die im Rahmen des Change-Prozesses
bewertet und bei Bedarf angepasst werden.
Die Auswirkung beschreibt den Grad der Beeinlussung des Business, also z. B. den mög-
lichen Schaden, die Kosten oder die Anzahl der betrofenen Mitarbeiter. Die Dringlichkeit
beschreibt die zeitliche Komponente, wie lange also eine Verzögerung ohne weitere Auswir-
kungen möglich ist. Ot sind zeitliche Vorgaben in den Service Level Agreements deiniert.
Planung der Durchführung (change planning and scheduling)
Bei der Planung der Changes gilt es, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Zunächst
ist es wichtig, dass Changes entsprechend den Anforderungen und Zwängen des Business
geplant werden. Weiterhin gilt es, die Schnittstellen zwischen dem Change Management
Prozess und anderen Prozessen und Projekten sowie die Verteilung der Aktivitäten klar zu
deinieren, so dass alle Beteiligten ihre Aufgaben kennen.
Um die negativen Auswirkungen auf die Kunden so gering wie möglich zu gestalten, werden
ähnliche Changes oder Changes innerhalb eines gemeinsamen Umfeldes ot gebündelt und
gemeinsam implementiert. In diesem Fall müssen Abhängigkeiten und eventuelle gegen-
seitige Beeinträchtigungen bereits in der Testphase berücksichtigt werden.
Ein wichtiger Aspekt für die Planung der Changes ist die Nutzung vereinbarter Wartungs-
fenster, in denen eine mögliche Service-Unterbrechung mit dem Kunden vereinbart ist und
die Changes mit kleinstmöglichen Auswirkungen durchführbar sind.
Search WWH ::




Custom Search