Geoscience Reference
In-Depth Information
4
terpolierten Radius r 0
= 450 m wie folgt (Abb.
230
4
,
V
h
Gl. 186
T
110):
Gw
s
= Transmissivität (m 2 /s),
T Gw
225
,
Tt
r
Gw
(Gl. 185)
V ·
S
= Entnahmerate (m 3 /s),
2
0
Δ
h s
= Steigung der Absenkungskurve (m).
32
2,25 4,3 10
(m /s) 8400 s
Durch Verlängerung der Ausgleichsgeraden bis
zum Schnittpunkt mit der Abszisse ( t -Achse) er-
hält man in h s = 0 den Wert für die interpolierte
Zeit t 0 ; mit diesem Wert lässt sich der Speicherko-
effizient S wie folgt berechnen:
4
S
4,0 10
22
450
m
Verfahren 2: Bestimmung der Transmissivität
und des Speicherkoeffizienten durch
Auswertung des zeitlichen Verlaufs der
Absenkung in einer Messstelle mit
konstantem Abstand rzur Entnahmestelle
(r= konstant).
Auf semilogarithmischem Papier werden die Ab-
senkungen h s (m) auf der Ordinate (linear) und
die zugehörigen Zeiten t (s) auf der Abszisse (lo-
garithmisch) eingetragen, eine Ausgleichsgerade
gezogen und der Absenkungsbetrag
225
,
Tt
r
Gw
0
S
Gl. 187
2
S
= Speicherkoeffizient (1),
= Transmissivität (m 2 /s),
T Gw
t 0
= Zeit (s),
r
= Abstand (m).
h s für eine
logarithmische Dekade ermittelt (Abb. 111). Die
Transmissivität T Gw (m 2 /s) errechnet sich bei ei-
Δ
Die Gleichungen für die Verfahren 1 und 2 gelten
jedoch nur, wenn u deutlich kleiner als 0,02 ist.
Zur Überprüfung dieser Bedingung müssen die
Werte von T Gw und S in die Gl. 178 eingesetzt
werden. Für den Fall, dass u größer als 0,02 ist,
muss geprüft werden, ab welchem Zeitpunkt die
ner Entnahmerate V ·
(m 3 /s) und dem Absen-
kungsbetrag
Δ
h s (m) für eine logarithmische De-
kade wie folgt:
"
%)"!
.!"!
#
"
Abb. 110: Graph zur
Auswertung des Pumpver-
suches „Oude Korendijk“
nach dem Verfahren 1
von C OOPER & J ACOB (1946)
(nach K RUSEMAN & D E
R IDDER , 1994).
!!.!!
+ )(
 
Search WWH ::




Custom Search