Geoscience Reference
In-Depth Information
4
$ B$$
C>* B$$
# .!"
+
.!!
.!!
.!!
$!I!!!!.!"!?!
$!I!!!!!!!!!!!!!(I
!
Abb. 109: Graph zur Auswertung eines Pumpversuches unter instationären Strömungsverhältnissen (nach
K RUSEMAN & D E R IDDER , 1991).
Entnahmerate V · (m 3 /s) und dem Absenkungsbe-
trag für eine logarithmische Dekade
t
=
Zeit (s),
Δ
h s (m) wie
r 0
= Abstand der Messstelle zur Entnahme-
stelle (m).
folgt:
230
2
,
V
h
T
Gl. 184
Gw
Beispiel:
Bei dem von K RUSEMAN & D E R IDDER (1994) be-
schriebenen Pumpversuch errechnet sich die
Transmissivität T Gw
s
Transmissivität (m 2 /s),
T Gw =
V ·
bei einer Entnahmerate V ·
Entnahmerate (m 3 /s),
=
=
9,1 · 10 -3 m 3 /s und einem Absenkungsbetrag
Δ
h s
=
Steigung der Absenkkurve (m).
h s
= 0,78 m für eine logarithmische Dekade wie
folgt (Abb. 110):
Δ
Durch Verlängerung der Ausgleichsgeraden bis
zum Schnittpunkt mit der Abszisse ( r -Achse) er-
hält man in h s = 0 den Wert für den interpolierten
Radius r 0 ; mit diesem lässt sich der Speicherkoef-
fizient S wie folgt berechnen:
230
2
,
V
h
T
(Gl. 184)
Gw
s
33
2,30 9,1 10 (m /s)
2 , 8m
32
T
4,3 10
m /s
Gw
225
,
Tt
r
Gw
S
Gl. 185
2
0
Der Speicherkoeffizient S errechnet sich zum
Zeitpunkt t = 140 min = 8400 s und bei einem in-
S
=
Speicherkoeffizient (1),
Transmissivität (m 2 /s),
T Gw =
 
Search WWH ::




Custom Search