Geoscience Reference
In-Depth Information
3
3.9.7.1.6.8 Organisch gebundener
Kohlenstoff
Neben der Bestimmung der Oxidierbarkeit von
Wasserinhaltsstoffen durch chemische Reaktio-
nen gibt es Verfahren, mit deren Hilfe man die in
der Wasserprobe enthaltenen Kohlenstoff-Ver-
bindungen direkt messen kann. Diese Verfahren
sind automatisierbar und verdrängen in zuneh-
mendem Maße die Bestimmung des CSB. Bei der
Bestimmung wird die Wasserprobe bei hohen
Temperaturen (ca. 950 °C) verbrannt und das
entstehende CO 2
Die Angabe erfolgt als Massenkonzentration
bezogen auf Sauerstoff
β
(BSB 5 ) in mg/l O 2 .
3.9.7.1.6.10 Kationen und Anionen
In der Grundwasseranalyse sollen als Hauptbe-
standteile die Kationen Natrium (Na + ), Kalium
(K + ), Ammonium (NH 4 + ), Calcium (Ca 2+ ), Mag-
nesium (Mg 2+ ), Eisen (Fe 2+ ) und Mangan (Mn 2+ )
sowie die Anionen Hydrogenkarbonat (HCO 3 - ),
Chlorid (Cl - ), Nitrat (NO 3 - ), Nitrit (NO 2 - ), Sul-
fat (SO 4 2- ) und Phosphat (PO 4 3- ) bestimmt sein;
Angabe und Berechnung der Konzentrationen
beziehen sich auf die Ionen (und nicht Oxide,
Anhydride oder Salze).
Die Analyse der Kationen erfolgt häufig mit
ICP-OES (Induktiv gekoppeltes Plasma mit opti-
scher Emissions-Spektroskopie) nach DIN EN
ISO 11885. Dieses Verfahren erlaubt die Bestim-
mung von 33 Elementen. Ein moderneres Verfah-
ren arbeitet mit einem angeschlossenen Massen-
spektrometer (ICP-MS). Das Verfahren beschrei-
ben DIN EN ISO 17294-1 und -2. Mit diesen Ver-
fahren lassen sich sogar 62 Elemente analysieren.
Ammonium bestimmt man nach DIN 38406-5.
Die Anionen werden in der Regel mittels Ionen-
chromatographie nach den Verfahren DIN EN
ISO 10304-1 und -2 bestimmt, die Konzentratio-
nen werden als Massenkonzentrationen in mg/l
und/oder als Äquivalentkonzentrationen in
mmol/l angegeben.
wird bestimmt. Man unter-
scheidet dabei:
TC (total carbon) : der gesamte in 1 l Wasser
enthaltene Kohlenstoff, Summe aus TOC
und TIC.
TIC (total inorganic carbon) : der in 1 l Was-
ser enthaltene anorganische Kohlenstoff, d.h.
Kohlensäure und ihre Anionen (Bestim-
mung Abschn. 3.9.7.1.6.4).
TOC (total organic carbon) : Differenz aus
TC und TIC bzw. Summe aus DOC und
POC.
DOC (dissolved organic carbon) : der in 1 l
Wasser enthaltene gelöste organisch gebun-
dene Kohlenstoff.
POC (particulate organic carbon) : der in
1 l Wasser enthaltene ungelöste organisch ge-
bundene Kohlenstoff.
Die Analyse wird nach nach DIN EN 1484 durch-
geführt, die Angabe erfolgt als Massenkonzentra-
tion bezogen auf Kohlenstoff
3.9.7.1.6.11 Ionenbilanz und
Stoffmengenanteile der Äquivalente
In vielen Analysen, besonders bei Heilwässern,
wird die Angabe Stoffmengenanteile der Äquiva-
lente
β
(TOC) und
β
(DOC), jeweils in mg/l C.
3.9.7.1.6.9 Biochemischer Sauerstoffbedarf
(BSB n )
Zur Bestimmung der oxidierbaren Bestandteile
im Wasser durch mikrobiologische Aktivität, in
der Regel des Wassers aus Kläranlagen und aus
damit belasteten Flusswässern, wird der bioche-
mische Sauerstoffbedarf (BSB n ) nach DIN EN
1899-1 und -2 bestimmt. In diesem Verfahren
wird die Masse an Sauerstoff bestimmt, die für
die Oxidation der in 1 l Wasserprobe enthaltenen
biochemisch oxidierbaren Inhaltsstoffe in n Ta-
gen (in der Regel ist n = 5) durch den Stoffwech-
sel von Mikroorganismen bei 20 °C summarisch
verbraucht wird.
in % verwandt, wozu der prozentuale An-
teil der einzelnen Ionen an der Summe der Kat-
ionen- bzw. Anionen-Äquivalente errechnet wird
(Abschn. 3.9.3.1). Theoretisch müssen - sofern
alle Ionen bestimmt sind - die Summen der Kat-
ionen- und Anionen-Äquivalentkonzentrationen
gleich sein. Dieses ist häufig nicht der Fall, teils
weil nicht alle Ionen bestimmt, teils weil trotz
größter Sorgfalt beim Analysieren vollkommen
genaue quantitative Bestimmungen nicht er-
reicht werden oder wegen der Einbindung von
Kationen in chemischen Komplexen, die im Ana-
lysengang nicht aufgelöst wurden.
χ
Search WWH ::




Custom Search