Cryptography Reference
In-Depth Information
Krypto-Telefone mit einem solchen Standard auszustatten und auf den Markt zu
bringen. Zwei Hersteller haben in der Bundesverwaltung über 4.000 Mitarbeiterin-
nen und Mitarbeiter mit solchen Systemen ausgestattet. Wir werben dafür, dass
sich weitere Hersteller anschließen und dies in Bereichen mit hohen Sicherheits-
anforderungen zu einem nationalen Standard für Sprachkommunikation machen.
Hier entwickelt der Staat auf der einen Seite einen Sicherheitsstandard und sorgt
auf der anderen Seite als Nachfrager dafür, dass sich die damit verbundenen
Systeme etablieren.
Wir haben in den letzten zwei Jahren sehr viel in die IT-Sicherheit investiert. Von
den 500 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket, die wir für IT ausgeben
konnten, haben wir 235 Millionen Euro in IT-Sicherheit investiert. Dies umfasste
zum Beispiel Krypto-Handys, die Entwicklung sicherer PDAs, zusätzliche Sicher-
heitsmaßnahmen in den Netzen, Sicherheitskonzepte für Behörden oder auch die
Investition von fünf Millionen Euro für Sensibilisierungskampagnen von 30.000
Mitarbeitern in Behörden. Damit haben wir bereits viel getan. Wir wissen aber
auch, dass Staaten national und international mehr tun müssen. Dies zeigen
Vorfälle wie Stuxnet oder die derzeitige Diskussion in der NATO. Uns ist bewusst,
was die Experten in der Zukunftsstudie zur Cyber-Sicherheit gesagt haben. Daher
hat sich die Bundesregierung dazu entschieden, eine Cyber-Sicherheitsstrategie für
Deutschland zu erarbeiten. Diese wird voraussichtlich noch in diesem Monat
vorgestellt.
Mit der Cyber-Sicherheitsstrategie adressieren wir unterschiedliche Bereiche
verschiedener Verantwortungsträger. Dazu gehört auch die Verantwortung der
Bürger für ihre eigenen Systeme und Unterstützungsangebote für die einzelnen
Nutzer, zum Beispiel durch entsprechende Ausbildungen oder eine höhere
Verantwortung der Provider. Wir werden uns den Sicherheitsanforderungen
natürlich auch selbst stellen und die IT-Sicherheit in den deutschen Behörden
erhöhen. Wir werden dazu Strukturen aufbauen, die dem Staat zukünftig einen
schnelleren und besseren Zugriff erlauben. Dazu gehört die Einrichtung eines
Nationalen Cyber-Abwehrzentrums. Unter der Federführung des Bundesamtes für
Sicherheit in der Informationstechnik werden hier alle staatlichen Stellen zur
Koordinierung von Abwehrmaßnahmen gegen IT-Vorfälle zusammenarbeiten. Wir
werden in diesem Zentrum für einen schnellen und engen Informationsaustausch
der unterschiedlichen Sicherheitsbehörden sorgen, um so jederzeit Gegen-
maßnahmen koordinieren zu können.
Mit der Cyber-Sicherheitsstrategie wollen wir das Vertrauen in die Sicherheit der
IT und in den Schutz der persönlichen Daten stärken und unser Land innovations-
freundlich und wettbewerbsfähig gestalten. Wichtigste Bestandteile sind dabei
vertrauenswürdige Systeme und Komponenten. Ich habe dem heutigen Programm
entnommen, dass Sie sich heute auch sehr intensiv mit diesen Fragen beschäftigen
werden. Wir brauchen diese enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und
Wirtschaft, wie sie beispielsweise im European Center for Information and
Search WWH ::




Custom Search