Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Diese Möglichkeiten konnten nur ansatzweise dargestellt werden. Die tatsächli-
che Bedeutung und der Nutzen können nur in der täglichen Projektbearbeitung rich-
tig bewertet werden. Hier stellen die bereits schon aktuell in RIB iTWO implemen-
tierten Komponenten der dynamischen Objektauswahlgruppen die optimalen Grund-
komponenten dar, mit denen der Anwender seine entsprechende Aufgabenstellung ein-
fach und maßgeschneidert abbilden kann. Nicht zuletzt, da er auch bei der Erstel-
lung dieser mächtigen Multimodellfilterregeln über entsprechende Assistenten unterstützt
wird.
Dem dynamischen Verlinken von Fachmodellen wird im Zuge der Multimodellbearbei-
tung immer mehr Bedeutung zukommen, da neben dem Nutzen der Multimodellarbeits-
weise auch die ökonomische Bearbeitung von Multimodellen sichergestellt werden muss.
Durch Weiterentwicklung und Parametrisierung der dynamischen Verlinkungsregeln wer-
den sich enorme Effizienzsteigerungen erzielen lassen. Ziel dieser Entwicklung könnte
sein, die kompletten Multimodellarbeitsprozesse durch entsprechende Wissensbibliothe-
ken bzw. Content zu hinterlegen und so dem Anwender Routinearbeiten abzunehmen,
die allerdings bei einer multimodellspezifischen Arbeitsweise ein deutlich höheres Da-
tenvolumen und somit mehr Verarbeitungstiefe erfordern wird als bei der herkömmlichen
Arbeitsweise mit alleinstehenden Fachmodellen.
Literatur
1. Scheer AW (1991) Aris - Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. Springer, Ber-
lin
2. Weise M, Katranuschkov P, Scherer RJ (2003) Generalised model subset definition schema. In:
Amor R (Hrsg) Construction IT: bridging the distance. Proc CIB-W78 workshop. Waiheke, Is-
land, NZ, S 16
3. Scheer AW (1994) Business process engineering study edition: reference models for industrial
enterprises. Springer, Berlin
Search WWH ::




Custom Search