Civil Engineering Reference
In-Depth Information
die z. B. nur den 1. Nachtrag betreffen mit dem speziellen Filterkriterium Nachtrag
1,
kann dabei ausschließlich in einem Fachmodell, hier dem Leistungsmodell, verwaltet sein
und bedingt aufgrund der Restriktionen des Multimodells eine Reduzierung der anderen
Fachmodelle, wie z. B. Bauwerksmodell, Mengenmodell sowie des Linksmodells zu Teil-
fachmodellen.
Nicht nur der Zugriff mittels Filter auf Multimodellbestandteile ist von zentraler Be-
deutung, sondern auch die Methoden zur Verlinkung von unabhängigen Fachmodellen
zu einem homogenen Multimodell. Auch hier kann der Einsatz von intelligenten Link-
methoden, basierend auf Multimodellfiltern, den Arbeitsprozess des Anwenders deutlich
erleichtern, die Qualität eines Multimodells erheblich steigern und seinen Einsatz effizient
gestalten.
Das Filtern innerhalb Multimodellen bedarf einer entsprechenden Multimodellfilter-
sprache. Diese hat das primäre Ziel, Elemente eines Fachmodells anhand der Verlinkung
zu anderen Fachmodellen und deren Eigenschaften zu filtern und diese als Ergebnismenge
zu liefern. In RIB iTWO wurde dazu eine allgemeine Abfragesprache entwickelt, die Kri-
terien der allgemeinen Abfragesprache von Mefisto nutzt (Teil II , Kap. 14 ) und auf das
interne Multimodelldatenmodell von RIB iTWO abgestimmt, d. h. spezialisiert ist. Inso-
fern muss zwischen dem bisher allgemein beschriebenen Multimodell und dem RIB iTWO
Datenmodell unterschieden werden. Die internen Datenstrukturen von RIB iTWO können
als eine Serialisierung auf das allgemeine Multimodell abgebildet werden. Das RIB iTWO
Datenmodell ist ein spezialisiertes Multimodell.
=
16.2 Multimodell von RIB iTWO
In Abb. 16.1 ist die Struktur des RIB Multimodells dargestellt. Das Linkmodell besteht
aus Linkelementen, die als Objekte repräsentiert sind und neben den Links zu den diversen
Fachmodellen weitere Informationen aufnehmen können. Als Fachmodelle sind über das
Linkmodell die vier folgenden Fachmodelle verlinkt:
Bauwerksmodell mit dem Teilmodell
-
Objektbuch, bzw. Objekt
Kostenmodell mit den zwei Teilmodellen
-
Kostenelementinstanz
-
Kostenelement
Terminmodell, bzw. Activity mit dem Teilmodell
-
Vorgangsmodell
Leistungsmodell
- Mengensplit, bzw. Mengenmodell
- Mengensplit RE/LE Menge je AZ/BZ für Abrechnungs-/Berichtszeitraum
- PVLVPos.
Search WWH ::




Custom Search