Cryptography Reference
In-Depth Information
Eva
Charlie
Schlüsselerzeugung
k = flip ( K )
x 0
Findungsphase
y 0 = E ( x 0 ,k )
y 0
x r− 1
y r− 1 = E ( x r− 1 ,k )
y r− 1
( z 0 ,z 1 )
b = flip ( ); y = E ( z b ,k )
Auswahl
y
x r
Ratephase
y r = E ( x r ,k )
y r
x n− 1
y n− 1 = E ( x n− 1 ,k )
y n− 1
b
b = b ?
Auswertung
Abbildung 5.4: Spiel zwischen Eva und Charlie
übernimmt dabei unter anderem die Aufgabe eines Verschlüsselungsorakels, an das Eva
Klartextanfragen schicken kann. Dazu erzeugt Charlie zunächst einen Schlüssel k zufällig,
der nicht an Eva weitergegeben wird. In einer Findungsphase kann Eva nun Anfragen,
d. h. Klartexte, an das Verschlüsselungsorakel schicken, die entsprechend von Charlie be-
antwortet werden. Am Ende der Findungsphase muss Eva zwei Klartexte ( z 0 ,z 1 ) gleicher
Länge (siehe unten), das sogenannte Angebot , an Charlie schicken. Charlie verschlüsselt
dann nur einen dieser Klartexte. Welchen der beiden er verschlüsselt, wird durch das
Zufallsbit b bestimmt. Den von Charlie zurückgesendeten Chiffretext y = E ( z b ,k ) wollen
wir Probe nennen. Evas Aufgabe ist es nun, herauszufinden, welchen der beiden Klar-
texte - z 0 oder z 1 - Charlie verschlüsselt hat, also das Bit b zu bestimmen. Dazu kann
Eva in der Ratephase noch weitere Orakelanfragen stellen, um dann am Ende dieser
Phase ihre Vermutung über b , nämlich das Bit b ,die Vermutung von Eva, an Charlie
 
Search WWH ::




Custom Search