Graphics Reference
In-Depth Information
Tab. 8 . 8 Wesentliche Unterschiede von 3D-Computergrafik und Virtuelle Realität
3D-Computergrafik
Virtuelle Realität
rein visuelle Präsentation
multimediale Präsentation mittels sehen, hören,
fühlen, sprechen
zeitunkritische Präsentation
Echtzeit Präsentation
statische Szene oder
vorberechnete Animation
Echtzeit Interaktion und Simulation
2D-Interaktionen mit Maus und Tastatur
3D-Interaktionen über Körperbewegung, Hand-,
Kopf- und Körpergestik sowie Spracheingabe
3D-Inhalte auf verschiedene Seiten der CAVE bzw. sogar durch Projektionen auf
Boden und Decke. Die Position des Nutzers kann dabei durch magnetische oder
optische Trackingverfahren ermittelt und berücksichtigt werden, was den Tiefenef-
fekt verbessert. [BitM]
Eine CAVE kann für verschiedene Bereiche genutzt werden:
Im Bereich des CAD werden zunehmend CAVE -Systeme eingesetzt, die den
Entwicklern in einem dreidimensionalen Panoramasystem das spätere Aussehen
von Geräten oder Gebäuden vermitteln sollen.
Konstruktion/Telepräsenz: Ingenieure können mit der CAVE -Technologie über
große Distanzen an virtuellen Konstruktionen arbeiten.
Simulation: Im Trainings- und Ausbildungsbereich werden Systeme verwendet,
bei denen die Auszubildenden sich in einer CAVE bewegen und sogar mit com-
putergesteuerten Figuren interagieren können, z. B. Flugsimulatoren.
Medizinische Forschung: Wissenschaftler benutzen CAVE s für eine Vielzahl an
medizinischen Projekten, zum Beispiel zur Darstellung des Herzens, von Enzy-
men oder zur DNA-Forschung.
Literatur
[BitM] „Stereoskopische 3D Darstellungen“ Bitmanagement Software GmbH, 82335 Berg/Bayern
Weiterführende Literatur
W.D. Fellner: „Computergrafik“, BI Wissenschaftsverlag, Reihe Informatik, Band 58, 1988
Xiang,Plastok:„Computergrafik:Einführung...“,2.Aufl.,mitpUTB,2007
O. Vornberger: „Computergrafik, Vorlesung SS 2010“
( http://www-lehre.informatik.uni-osnabrueck.de/misc/druck/computergrafik_final.pdf )
P. Schenzel: „Computergrafik 1“, Skript zur Vorlesung WS 2006/07, Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg,
Institut
für
Informatik,
( www.kobe-at-work.org/Computergrafik1/cg1
%20alt.pdf )
D.E. Roberts: „History of Lenticular and related Autostereoscopic Methods“, Leap Technologies,
2003
Search WWH ::




Custom Search