Information Technology Reference
In-Depth Information
erste jemals veröfentlichte Web-Seite überhaupt. 307 Der digitalen Sphäre ist
aufgrund ihrer technischen Bedingungen von vornherein die ständige Re-
produktion von Informationen eingeschrieben, wenn diese eine ausreichend
große Bedeutung aufweisen.
D-Meme besitzen also die Voraussetzung dafür, in der digitalen Sphäre
einen eigenständigen evolutionären Prozess zu durchlaufen. In dieser
Sphäre, ihrem »Biotop«, müssen auch besondere Selektionsbedingungen
herrschen. Welche sind es? Ich denke, dass wir mit ihnen in diesem Buch an
verschiedenen Stellen schon Bekanntschaft gemacht haben. Es handelt sich
um die technologischen Bedingungen der Digitalität: Automatisierung,
Datenintegration und Vernetzung - mit ihnen haben wir uns im Zusammen-
hang mit Lesen und Schreiben (Kapitel 5 und 6) in Gestalt der kulturellen
Tendenzen der Hybridität, der Multimedialität und der Sozialität näher be-
fasst.
Der Grundgedanke ist einfach: Wenn digitale Informationen als Meme
evolutionär erfolgreich sind, sich also gegen andere d-Meme in Selektion-
sprozessen durchsetzen, dann kommt es auf genau diese Eigenschaften an.
D-Meme, die so strukturiert sind, dass sie besonders efizient und um-
fassend automatischen Verarbeitungsverfahren zugänglich sind, setzen sich
gegen weniger gut automatisierbare d-Meme durch. In charakteristischer
Weise ist dies etwa bei der Digitalisierung von Musik zu sehen. Dies ist näm-
lich auf zwei verschiedene Arten möglich - so wie es auf CDs geschieht, auf
denen die Schallwellen auf relativ direktem Wege digital kodiert werden,
und auf der Basis des MP3-Standards, wobei das Audiosignal durch automat-
ische Verfahren komprimiert wird. Nur durch die Komprimierung ist die Ver-
schickung im Internet efizient möglich.
Ähnliches ist auch bei Texten zu verzeichnen: An einem gescannten Text,
der wie ein Bild gespeichert wurde, kann man keine Textverarbeitung
vornehmen. Dies ist nur mit einem zeichenweise kodierten Text möglich.
Steht ein solcher Text zur Verfügung, wird er in der digitalen Sphäre einen
Selektionsvorteil gegenüber dem als Bild gespeicherten Text besitzen, denn
nur in diesem lassen sich Zeichenketten aufinden und Textstücke entneh-
men. Die zweite Tendenz digitaler Texte ist die zur Datenintegration. Führt
eine bestimmte Beschafenheit von Texten zu einer umfassenderen Automat-
isierbarkeit, so erreichen Texte, die aufgrund der Datenintegration multime-
dial gestaltet sind, eine erhöhte Aufmerksamkeit und eine breitere kognitive
Verarbeitung durch den Menschen. Der selektive Vorteil wird hier durch den
Menschen bewirkt, der bei der Wahl zwischen einem multimedialen und
einem monomedialen Informationsprodukt wohl grundsätzlich zu ersterem
 
Search WWH ::




Custom Search