Information Technology Reference
In-Depth Information
Berechnungen durchgeführt -, können wir den Text auf dem Computerbild-
schirm lesen. Gleiches gilt für den Web-Browser auf dem Tablet oder die
News-App auf dem Smartphone. Würden von einem Tag auf den anderen alle
Computer, also alle Server, Laptops, Tablets, Smartphones und E-Book-Read-
er ausfallen, würde nicht nur unsere gesamte öfentliche Infrastruktur
zusammenbrechen, wir könnten auch große Teile des Menschheitswissens
nicht mehr nutzen, denn es wäre uns ohne die computerisierte Übersetzung
aus dem Binärcode nicht mehr zugänglich. Wenn die Schriftkultur dadurch
gekennzeichnet ist, dass Wissen und Erfahrung der Menschheit durch
Schrift auf Papier und anderen Schriftträgern ohne technische Hilfe unmit-
telbar zugänglich ist, dann führt die Digitalisierung zum Ende der Schriftkul-
tur, wie wir sie bislang kannten. In der nun beginnenden Digitalkultur leben
wir Menschen in Symbiose mit den Maschinen, sind auf Gedeih und Verderb
von ihnen abhängig und dadurch zum Spielball der technischen Evolution
geworden.
Die Speicherung von Texten im Binärcode macht den Umgang mit ihnen
zwar aufwändiger und risikoreicher, man gewinnt dabei aber auch sehr viel.
Der erste Mensch, der dies erkannte, war die Mathematikerin Grace Hopper
- sie brachte es später fertig, in der US-Marine als Wissenschaftlerin bis
zum Flottillenadmiral aufzusteigen. Schon in den 1940er Jahren war sie als
junge Frau an der Entwicklung der ersten Computer beteiligt gewesen. 6 Die
Programme, die diese frühen Computer steuerten, wurden von Spezialisten
wie ihr per Hand in binäre Steuerungsbefehle übertragen - eine esoterische
Tätigkeit, die detaillierte technische Kenntnisse der jeweiligen Computer-
systeme voraussetzte, langwierig und fehleranfällig war.
Anfang der 1950er Jahre hatte Grace Hopper die Idee, diese Übersetzung-
sarbeit durch den Computer selbst erledigen zu lassen. Der Mensch sollte
Programme in für ihn verständlicher Sprache schreiben und sich nicht mit
den technischen Anforderungen des Computers auseinandersetzen müssen.
So entwickelte sie 1952, 16 Jahre vor Douglas Engelbarts Demonstration des
Online-Systems, das erste Programm zur automatischen Übersetzung von
Programmen, den »A-0«-Compiler. 7 Mit diesem Programm rechnete ein
Computer zum ersten Mal nicht mit Zahlen, sondern mit Texten. Zwar waren
diese Texte nicht in natürlicher Sprache verfasst, sondern in einer formalis-
ierten Programmiersprache, doch nie zuvor hatte jemand anderes als ein
Mensch einen Text gelesen und übersetzt. Nur kurz danach begannen Wis-
senschaftler in den USA und der Sowjetunion, sich im Zeichen des Kalten
Krieges auch mit der Übersetzung von Texten in englischer und russischer
Sprache in die jeweils andere Sprache zu beschäftigen. Legendär wurde das
 
Search WWH ::




Custom Search