Database Reference
In-Depth Information
Medienneutrale Content-Bereitstellung über das API
Von Websites wird zunehmend erwartet, dass sie veröffentlichte Inhalte zusätzlich auch
unabhängig vom Ausgabemedium, also medienneutral, über ein API bereitstellen. Oft ist
das CMS, in dem die Informationen erfasst und gepflegt werden, gar nicht unmittelbar für
die finale Bereitstellung der Inhalte verantwortlich. In diesem Fall ist das CMS nicht die
Schnittstelle zum Konsumenten. Die Anwendungen oder Geräte, die dann für die Darstel-
lung sorgen, rufen Texte, Bilder, Links und Videos aus unterschiedlichsten Quellen ab. Die-
se werden dann, individuell gestaltet und für das Ausgabemedium oder -gerät optimiert,
dem Verbraucher bereitgestellt. Damit treten klassische Vorteile von CMS wie beispiels-
weise die Aufbereitung von Inhalten mit Navigationselementen und Suchfunktionen ein.
Auch die optisch aufgewertete Darstellung im Hintergrund, während neue Anforderungen
hinzukommen, z. B. die nahtlose Integration von Inhalten aus externen Quellen, ist hier ge-
meint.
Explizite semantische Zusatzinformationen
Klassische CMS, die die Informationen in einem (mehr oder weniger festen) Schema ver-
walten und für die Ausgabe vollständiger Webseiten optimiert sind, stoßen hier an die
Grenzen ihrer Flexibilität. Grund hierfür ist, dass sie Content-Blöcke aus den elementaren,
in der Datenbank abgelegten Informationen aggregieren müssen. Dabei wird oft eine Viel-
zahl einzelner Elemente auf Basis von Metainformationen gefiltert, miteinander kombiniert
und als HTML-Code ausgegeben. Sollen Inhalte im Rohformat, also ohne die vom CMS
ebenfalls bereitgestellten Seitentemplates, ausgeliefert werden, fehlen oft eben diese Meta-
informationen. Der Grund hierfür ist, dass sie zwar implizit zur Zuweisung von Content-
Elementen zu Templatefeldern genutzt werden, in der Ausgabe ohne Templates aber meist
nicht mehr enthalten sind.
In Structr können alle Content-Bausteine flexibel und individuell mit Metadaten angerei-
chert werden, damit Informationen über deren Typ und Semantik auch den weiterverarbei-
tenden Systemen, zum Beispiel News-Aggregatoren oder anderen Content-Management-
Systemen, zur Verfügung stehen. Wird JSON als Kommunikationsformat verwendet, so
bieten sich für diese Art von Metainformationen zum Beispiel Microformats [2] oder stan-
dardisierte Schemadefinitionen von schema.org [3] an.
Search WWH ::




Custom Search