Databases Reference
In-Depth Information
Gehaelter
Name Gehalt
Olaf
2000
Otto
Omar
Onno
2000
Oka
1000
Abb. 7-2: Analyse von COUNT bei NULL-Werten
Beim COUNT stellt sich die Frage, wie mit NULL-Werten umge-
gangen wird. Dies soll durch folgendes kleines Beispiel ver-
deutlicht werden. Dabei wird die Tabelle aus Abb. 7-2 zunächst
in SQL umgesetzt:
CREATE TABLE Gehaelter(
Name VARCHAR(5),
Gehalt INTEGER,
PRIMARY KEY(Name)
);
INSERT INTO Gehaelter VALUES('Olaf', 2000);
INSERT INTO Gehaelter VALUES('Otto', NULL);
INSERT INTO Gehaelter VALUES('Omar', NULL);
INSERT INTO Gehaelter VALUES('Onno', 2000);
INSERT INTO Gehaelter VALUES('Oka', 1000)
Folgende Anfrage zeigt die COUNT -Varianten:
SELECT COUNT(*) A,
COUNT(Gehaelter.Gehalt) B,
COUNT(DISTINCT Gehaelter.Gehalt) C
FROM Gehaelter
Das Ergebnis lautet
A B C
---------- ---------- ----------
5 3 2
Man erkennt, dass NULL-Werte durch die Angabe einer kon-
kreten Spalte nicht berücksichtigt werden.
Durch die Funktion AVG, englisch für „average“, wird der
Durchschnitt von Spaltenwerten berechnet. Diese Berechnung
macht wie bei SUM nur Sinn, wenn Zahlenwerte in der Tabelle
stehen. Die durchschnittliche Gehegegröße wird durch folgen-
de Anfrage berechnet:
SELECT AVG(Gehege.Flaeche) Durchschnitt
FROM Gehege
Durchschnitts-
berechnung
160
Search WWH ::




Custom Search