Databases Reference
In-Depth Information
Zur Verarbeitung von Tagen gibt es den Typen DATE und für
Zeiten TIME . Dabei hängt es vom Datenbank-Managementsys-
tem ab, wie ein Datum formatiert ist und ob vielleicht Zeitin-
formationen auch im Datum enthalten sind. Eine recht einfache
Nutzungsmöglichkeit von DATE ist mit folgender Tabelle dar-
gestellt:
CREATE TABLE Typtest3(
Nummer Integer,
d DATE,
PRIMARY KEY (Nummer)
);
INSERT INTO TYPtest3
VALUES (1,'15.10.1915');
INSERT INTO TYPtest3 VALUES (2,'14.12.19');
INSERT INTO TYPtest3 VALUES (3,'26.2.2000');
INSERT INTO TYPtest3
VALUES (4,DATE'1966-01-25');
SELECT * FROM Typtest3
DATE
TIME
Die Ausgabe ist:
NUMMER D
---------- --------
1 15.10.15
2 14.12.19
3 26.02.00
4 25.01.66
In diesem Fall werden die Texte im INSERT -Befehl direkt vom
Datenbank-Managementsystem in Werte vom Typ Datum um-
gesetzt, dabei werden sogar verschiedene Schreibweisen unter-
stützt. Allerdings gibt es bei der Ausgabe eine Standardeinstel-
lung, die hier besagt, dass das Jahr nur zweistellig dargestellt
wird. Dies kann abhängig vom Datenbank-Managementsystem
geändert werden.
Bei anderen Datenbank-Managementsystemen muss explizit
formuliert werden, dass ein Text in ein Datum umgewandelt
werden muss. Dies geschieht z. B. durch
TO_DATE('26.02.00') oder wie im Beispiel durch das
Schlüsselwort DATE vor dem Text.
Neben den bisher vorgestellten Datentypen gibt es spezielle Da-
tentypen, mit denen sehr lange Zeichenfolgen aufgenommen
werden können. Handelt es sich dabei um reine Text-
Informationen, also druckbare Zeichen, wird der Datentyp
CLOB verwendet. CLOB steht für „Character Large Object“. Sol-
len Binärdaten, wie z. B. ausführbare Dateien oder Bilder ge-
alternative Da-
tumsformate
130
Search WWH ::




Custom Search