Information Technology Reference
In-Depth Information
Abb. 5.3 Das Kalendarium
Abb. 5.5 Zone II mit den Monatsbildern und Kalenderversen
Dieses Intervallum wurde von Astronomen für die 532-jäh-
rige Periode vorausberechnet. Aus diesem Intervallum lässt
sich der jeweilige Ostertermin, der jährlich wechselt, berech-
nen, denn die Zeit zwischen Fastnacht und Ostern ist stets
gleich lang. Das Osterdatum, dargestellt durch die Osterbuch-
staben (siehe Ring II, 12), kann auf Ring I, 2 abgelesen werden.
Die Zonen I und II werden durch eine dicke schwarze Li-
nie getrennt.
Die Angaben von Zone II beziehen sich auf die Tage
des Jahres und sind daher radial in 365 Felder eingeteilt.
Die Kalenderscheibe dreht sich nachts um eine Tageseinheit
weiter, wobei sie in Schaltjahren einmal einen Tag angehal-
ten wird ( Abb. 5.5 ).
In Ring II, 9 sind die Tage nach römischer Art gezählt,
nach Kalenden, Nonen und Iden. Der 1. des Monats ist der
Kalenden des Monats, der 5. der Nonen und der 13. der Iden.
So war z. B. der 26. März der 7. Tag vor den Kalenden des
April, der 2. April der 4. Tag vor den Nonen des April und der
9. April der 5. Tag vor den Iden des April.
Die Angaben im Ring II, 12, die Osterbuchstaben, genos-
sen in früherer Zeit besonderes Interesse. Ordnet man vom
1. Januar fortlaufend den Tagen des Jahres zweimal die Buch-
staben von a bis u und einmal die Buchstaben von A bis T zu,
so fallen auf den möglichen Ostertermin die Buchstaben b c
d … t v A B … Q, sodass bei Kenntnis des Osterbuchstabens
das Datum des Osterfests festzustellen ist. Wenn man z. B.
neben der Jahreszahl MDL = 1550 in Ring I, 2 den Buch-
staben r sieht, so kann man in Ring II, 12 den Buchstaben
r aufsuchen und indet, dass er beim 6. April steht; d. h. im
Jahre 1550 iel Ostern auf den 6. April.
Diese Ablesungen gelten nur bis zum Jahre 1583, dem Jahr
der Kalenderreform; für alle späteren Jahre haben der Oster-
Abb. 5.4 Kalenderausschnitt
9. Die Monatsdaten nach römischer Zählweise
10. Die Monatsnamen
11. Die unbeweglichen Feste
12. Die Osterbuchstaben
Zone III
13. Die Kalenderverse
14. Die Monatsbilder
Die Angaben in den Ringen der Zone I beziehen sich auf
die oben erwähnten 532 Jahre von 1540 bis 2071.
Ein mit dem Osterdatum direkt oder indirekt zusam-
menhängender Zeitabschnitt wird Intervallum genannt. Auf
der Kalenderscheibe ist das Intervallum Weihnachten und
Fastnachtsdienstag in Wochen und Übrigtagen auf Ring I,
5 angegeben. Es schwankt zwischen 5 Wochen, 6 Tage und
10 Wochen, 5 Tage.
 
 
 
Search WWH ::




Custom Search