Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Wenn Stützenstöße fast ausschließlich durch Druckkräfte beansprucht werden, kann
die Druckübertragung durch Kontakt erfolgen. Das Thema wird in Abschnitt 6.3 aus-
führlich behandelt. Wichtig für die Ausbildung von Kontaktstößen sind insbesondere:
Herstellung ebener und paralleler Stoßflächen in der Kontaktfuge
Sicherung der gegenseitigen Lage
Bei der Lösung in Bild 3.43a werden in der Kontaktfläche nur Druckspannungen
übertragen. Die an das untere Stützenteil angeschweißten Bleche wirken für das obere
Teil als Anschläge, dienen also zur Lagesicherung. In Bild 3.43b werden die Gurte
durch Schweißnähte verbunden und im Stegbereich der erforderliche Kontakt herge-
stellt. Der Stirnplattenstoß in Bild 3.43c ist hier ein Kontaktstoß, bei dem die Schrau-
ben die Lage sichern.
3.4.4
Zugstoß eines Stabes aus Flachstählen
Der Zugstoß in Bild 3.44 wird als Scherverbindung (Kategorie A nach Tab. 4.9) aus-
geführt.
Bild 3.44
Geschraubter Zugstoß von Flachstählen
Abscheren der Schrauben (zweischnittige Verbindung)
F v,Ed = 500/(2  4) = 62,5 kN < F v,Rd = 75,4 kN
Mit F v,Rd nach Tabelle 4.26, glatter Teil des Schaftes in der Scherfuge.
Lochleibung
Maßgebend sind nicht die Laschen, sondern der Zugstab. Die Grenzlochleibungskraft
wird für die ungünstigten Beiwerte bestimmt.
 
min p / 3 d
1 4 ; e / 3 d
; f
f
; 1, 0
b
1
0
1
0
ub
u
min 65 / 3 22
1 4 ; 55 / 3 22 ; 50 36 ; 1, 0
0, 735
Search WWH ::




Custom Search