Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
Bild 1.44 Frühe Windparkmessungen, durchgeführt von David Milborrow, Electrical Research Asso-
ciation, Großbritannien. Foto: ERA
1991 wurde 2,5 km vor der Küste von Vindeby in Dänemark der erste große, kommerziell ge-
nutzte Offshore-Windpark, mit einer Gesamtleistung von 4,95MW, errichtet. Dieser umfasste
11 Bonus-Windkraftanlagen mit je 450 kW. Der zweite dänische Offshore-Windpark, in Tuno
Knob, wurde 1995 errichtet. Dieser Windpark hat eine Gesamtleistung von 5MW und setzt
sich aus 10 Vestas-Windkraftanlagen mit je 500 kW zusammen. Beide Windparks wurden in
geschützten und flachen Gewässern errichtet. Der erste große Offshore-Windpark in der Nähe
von Kopenhagen, Middelgrunden, wurde mit der Hilfe von Landschaftsarchitekten errichtet
und besaß eine Gesamtleistung von 40MW. Er umfasst 20 Bonus-Windkraftanlagen, die je-
weils 2MW abgeben, bogenförmig angeordnet und in einer Wassertiefe zwischen 5 und 10
Metern errichtet sind.
Der erste Schritt in Richtung Windenergienutzung in der rauen Umgebung der Nordsee wurde
2002 durch die Errichtung des Horns Rev Offshore-Windparks gemacht. Die installierte Leis-
tung des Windparks betrug 160MW. Somit war er der erste Windpark, dessen Gesamtleistung
größer als 100MW war. Der Park umfasst 80 Windkraftanlagen mit je 2MW, die zwischen 14
und 17 km vor der Küste liegen und in einer Wassertiefe zwischen 6 bis 14 Metern stehen.
Schrittweise traten mehr Länder der Offshore-Gemeinschaft bei. Mitte 2012 gab es Offshore-
Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4 100MW. Diese verteilten sich auf die folgenden Staa-
 
 
Search WWH ::




Custom Search