Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
lanzen, die der Frage nachgehen, ob die biogenen Kunststoffe tatsächlich in ökologischer Sicht
überlegen sind.
Ein großer Lebensmittelhersteller führte im Jahr 2010 einen Joghurt-Becher für eine Produkt-
reihe ein, der aus Polymilchsäure (PLA) bestand und der den bisherigen Becher aus Polystyrol
(PS) ablöste (siehe Bild 246). Der PLA-Becher besteht zu mehr als 95 % aus nachwachsenden
Rohstoffen [40]. Ein unabhängiges Forschungsinstitut wurde mit der Erstellung einer verglei-
chenden Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040/14044 beauftragt [41] (siehe Kap. 2.9). Die um-
fangreiche Studie wurde durch unabhängige Gutachter im Sinne eines Peer-Review-Verfahrens
geprüft. Als funktionelle Einheit wurde 1 t des Produktes Joghurt gewählt, die sich ergebenden
Referenzflüsse (Stoffmenge für die Primärverpackung) für die beiden Verpackungssysteme
Becher aus PS und Becher aus PLA zeigt Tabelle 94.
Tabelle 94 Ableitung des Referenzflusses für die beiden Bechersysteme aus PS und PLA [41].
PS-System
PLA-System
A Bechergewicht (Polymeranteil)
4,05 g
3,90 g
B Füllmenge des Bechers
115 g
115 g
C Funktionelle Einheit
1 Tonne Produkt
1 Tonne Produkt
D Referenzfluss in den Systemen 1
35,2 kg
33,9 kg
1 Formel: D=A(C/B)·1.000
Folgende Stufen des Lebenswegs der Produkte wurden im Sinne einer Betrachtung „from cra-
dle to grave“/„von der Wiege bis zur Bahre“ (siehe Bild 55), also bis zum Lebensende des
Produktes berücksichtigt [41]:
Polymerherstellung
Transport der Polymere zur Verarbeitung bei den Zulieferbetrieben
Herstellung der Becher bzw. der Becherfolien bei den Zulieferbetrieben
Transport der Vorprodukte zum Werk des Lebensmittelherstellers
Endproduktion des Fertigproduktes im Werk des Lebensmittelherstellers
Entsorgung der gebrauchten Packstoffe in Deutschland.
Folgende Lebenswegabschnitte wurden nicht berücksichtigt, da sie entweder nicht primär der
Verpackung zuzuordnen sind oder weil keine Unterschiede zwischen den beiden Verpackungs-
systemen (PS und PLA) bestehen (vergleiche Bild 56) [41]:
Herstellung und Entsorgung der Pappbanderolen und Deckel der Primärverpackung,
sowie der Um- und Transportverpackung
Herstellung des jeweiligen Füllguts
Distribution von der Abfüllung zum sogenannten „Point-of-Sale“ (Filiale des Handels)
Herstellung und Entsorgung der Infrastruktur (Maschinen, Aggregate, Transportmittel)
und deren Unterhalt
Umweltwirkungen, die sich aus Aktivitäten des Verbrauchers ergeben (Transportfahr-
ten zum Handel, Kühlprozesse)
Umweltwirkungen, die sich aus Kühlprozessen ergeben
 
Search WWH ::




Custom Search