Geography Reference
In-Depth Information
Platz in der Welt, der uns mit einer bestimmten (geo)medialen Praxis zugewie-
sen wird. Das hört sich womöglich theoretisch hochtrabend an, in der Schulpra-
xis reicht für eine erste Diskussion im Unterricht aber oftmals schon, den Schü-
lern irritierende Fragen zu stellen: Du kannst im web2.0 Welten machen, aber
was macht das mit Dir? Das Internet ist Deine Welt, wo und wer aber bist Du?
Auf diese Art und Weise lässt sich auch die Schimäre des Prosumenten aufbre-
chen. Handlungsspielräume und -einschränkungen werden sichtbar, wenn nach
jeder Produktion die materiell wie mental deutbare Frage steht: Ist das nun wirk-
lich Dein Bild?
Literatur
Belina, B. (2007): Zur Kritik von Kriminalgeographie und Kriminalitätskartierung... und
warum deren heutige Bemühungen noch hinter Quetelet zurückfallen. In: Tzscha-
schel/Wild/ Lentz (2007): 241-257
Berndt, C./ Pütz, R. (Hrsg.) (2007): Kulturelle Geographien. Zur Beschäftigung mit Raum
und Ort nach dem Cultural Turn. Bielefeld: Transcript
Bourdieu, P. (1974): Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Bruns, A. (2008): Blogs, Wikipedia, Second Life, and Beyond: From Production to Pro-
dusage. New York: Peter Lang
Cosgrove, D./ Daniels, S. (eds.) (1988): The Iconography of Landscape: Essays on the
Symbolic Representation, Design and Use of Past Environments. Cambridge, UK:
Cambridge University Press
Crampton, J.W. (2010): Mapping. A Critical Introduction to Cartography and GIS. Mal-
den: Wiley-Blackwell
Daum E. (2006): Raumaneignung - Grundkonzeption und unterrichtspraktische Relevanz.
In: GW-Unterricht 103. 7-16
DGfG (Hrsg.) (2002): Curriculum 2000+ - Grundsätze und Empfehlungen für die Lehr-
planarbeit im Schulfach Geographie. Bonn: Deutsche Gesellschaft für Geographie
DGfG (Hrsg.) (2010): Bildungsstandards im Fach Geographie für den Mittleren Schulab-
schluss. 6. Aufl.
(http://compute.ku-eichstaett.de/hgd/index.php?section=docsys&category=2)
[17.03.2012]
Eco, U. (1972/1994): Einführung in die Semiotik. München: Wilhelm Fink Verlag
Felgenhauer, T./Mihm, M./ Schlottmann, A. (2005): The making of Mitteldeutschland.
On the function of implicit and explicit symbolic features for implementing regions
and regional identity. In: Geografiska Annaler 87. 1. 45-60
FOSSGIS e.V. (2012a): Was ist open street map?
(http://openstreetmap.de/faq.html#was_ist_osm) [30.03.2012]
Search WWH ::




Custom Search