Travel Reference
In-Depth Information
K136 [M12] all Bar one, 36 Dean Street,
U-Bahn Tottenham Court Road. Die sehr
gemütliche Weinbar bietet gute Rebensäfte
und akzeptable kleine Gerichte zu vernünfti-
gen Preisen.
#137 [M12] toucan, 19 Carlisle Street, U-
Bahn Tottenham Court Road. Hier dreht sich
alles ums Guinness. An den Wänden hängen
viele Guiness-Werbeplakate, die zwischen
den Kriegen von dem Werbegrafiker John
Gilroy geschaffen wurden und einen sehr
ironischen Blick auf das Produkt geben: Da
verlangt auch ein Tukan nach dem Gebräu.
#138 [L12] John snow, 39 Broadwick Street,
U-Bahn Piccadilly Circus. Dr. John Snow
vermutete den Erreger der Choleraepidemie
von 1850 im Trinkwasser und nachdem
in den Slums von Soho über 700 Personen
an dieser Infektionskrankheit gestorben
waren, legte er die Wasserpumpe still,
die neben dem Pub aus dem Erdboden
ragte: Die Seuche kam alsbald zum
Erliegen.
#139 [L12] Leicester arms, 44 Glasshouse
Street, U-Bahn Piccadilly Circus. Free House,
viktorianisches Ambiente.
kArL MArx iN LONDON
sich 200 bis 300 Leute, der „gesamte Chel-
sea-Mob“, vor der Haustür und sahen zu,
wie der Gerichtsvollzieher die wenigen Be-
sitztümer der Familie konfiszierte - sogar
die Wiege von Heinrich und die Spielzeu-
ge der Mädchen.
Nach dieser öffentlichen Demütigung
bezog die Familie Marx im German Ho-
tel, 1 Leicester Street, am Leicester Square
zwei kleine Kammern. In dem Hotel lebten
viele Exilanten aus aller Herren Länder
und es galt als Durchgangsstation für vie-
le politisch Verfolgte (heute befindet sich in
dem Haus das Fischrestaurant Manzi's).
Auch hier waren die Kosten auf Dauer zu
hoch und Jenny schaute sich nach einer
billigeren Wohnung um. Am 8. Mai 1850
kam die Familie in 64 Dean Street, mitten
in Soho, bei einem jüdischen Kurzwaren-
händler unter und gegen Ende des Jahres
hatte sie nun endlich eine geeignete Bleibe
gefunden: In den zwei Zimmerchen von
28 Dean Street sollte die Familie für die
nächsten sechs Jahre leben. Die blaue Pla-
kette, die das Haus trägt (auf der übrigens
die falschen Daten angegeben sind, statt
1851-1856 muss es heißen 1850-1856),
Nach dem Scheitern der Revolution von
1848 wurde Karl Marx (1818-1883) aus
Köln, wo er von Juni 1848 bis Mai 1849
die Neue Rheinische Zeitung herausgege-
ben hatte, ausgewiesen, zog nach Paris
und dann im August 1849 nach London.
Drei Wochen später folgte ihm seine Frau
Jenny mit den Kindern nach. Die Fami-
lie nahm Quartier in Chelsea, auch da-
mals schon ein teures Viertel der Metropo-
le, und mietete sich in 4 Anderson Street
ein, nur wenige Meter von der King's
Road entfernt. In der Guy-Fawkes-Nacht,
am 5. November 1849, brachte Jenny hier
den Sohn Heinrich zur Welt.
Die Ersparnisse der Familie schmol-
zen rasch dahin, Einnahmen gab es kei-
ne und Jenny musste in den Lebensmittel-
geschäften immer öfter Schulden machen.
Als sie auch die Miete nicht mehr zu zah-
len vermochte, holte ihr Vermieter den
Gerichtsvollzieher und der warf die Fami-
lie aus dem Haus. In der feinen Gegend
sprach sich der Rauswurf schnell herum
und wie Jenny berichtete, versammelten
Search WWH ::




Custom Search