Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
8.8
Ausblick und Entwicklungspotenziale
Während der Windboom der 1990er-Jahre nur durch wenige Länder getragen wurde, set-
zen mittlerweile viel mehr Länder auf die Windkraft. An guten Standorten kann Windkraft
bereits heute mit konventionellen fossilen Kraftwerken konkurrieren. Im Gegensatz zu den
unkalkulierbaren Preisen für Kohle, Erdgas und Erdöl bleiben die Erzeugungskosten bei
einer einmal errichteten Windkraftanlage ziemlich konstant. Insofern ist zu erwarten, dass
die hohen Wachstumsraten der Windkraft weltweit anhalten werden.
6000
Offshore
Onshore Repowering
Onshore Neuinstallation
MW
5000
4000
3000
2000
1000
0
Abbildung 8.22 Entwicklung der neu installierten Windkraftleistung in Deutschland bis 2012 und
nötiger Zubau für eine klimaverträgliche Energiewende bis zum Jahr 2030.
In Deutschland hingegen stagniert der Markt seit dem Jahr 2002 (Abbildung 8.22) . Für
eine schnelle Energiewende und einen wirksamen Klimaschutz müsste der Ausbau der
Windenergie allerdings weiter forciert werden. Nach einer Studie des Bundesverbands
Windenergie lassen sich 1 bis 2 Prozent der Landesfläche für die Installation von Wind-
kraftanlagen nutzen [BWE11] . Dort ließen sich dann theoretisch zwischen 100 000 und
200 000 Megawatt errichten. Ende 2012 lag die installierte Leistung erst knapp über
30 000 Megawatt. Auch wenn man davon ausgeht, dass nicht alle möglichen Standorte er-
schlossen werden können, ist mindestens eine Verdopplung der installierten Leistung an
Land durchaus noch realistisch.
Da Windkraftanlagen eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren haben, entsteht in Deutschland
sukzessive ein neues Marktsegment: das Repowering. Hierbei ersetzen neue leistungsfähi-
ge Anlagen ausgediente kleinere Windkraftanlagen. Dadurch steigt auch die installierbare
Windkraftleistung an Land.
Search WWH ::




Custom Search