Travel Reference
In-Depth Information
Die Samen
Vermutlich reicht die Siedlungsgeschichte der Samen zurück bis in die Bronzezeit. Das
raue Klima im Norden Europas machte dabei einen festen Zusammenhalt der Familien-
verbände, Siida genannt, notwendig. Diese zogen nomadisierend den Rentierherden
nach, im Sommer gen Norden, wo die Sonne die Nahrungsgrundlage der Tiere, die
Flechten, weniger ausdörrte, im Winter wieder in Richtung Süden. Übernachtet wurde in
einer Gamme, einem Lávvu oder einem Goathi. Die Gamme ist eine mit Torf gedeckte
Hütte, die aus gebogenen Stäben errichtet wurde. Lávvu und Goathi sind hingegen
transportierbare Zelte mit Zeltstangen aus Birkenstämmen.
Das Leben der Samen geschah im Einklang mit der sie umgebenden Natur, welche
durch Götter beseelt war. Der Noaidi, der Schamane, konnte in Trance in die Welt der
Geister eintreten und als Mittler dienen. Angebetet wurden so genannte Seiden, beson-
ders herausragende landschaftliche Charakteristika wie Seen, Felsen oder Berge. An dort
befindlichen Opferplätzen wurden Gaben in Form von Essbarem dargeboten, z.B. um
Glück in der Jagd zu haben.
Das heutige Leben der Samen unterscheidet sich kaum noch von dem anderer Eu-
ropäer. Man hat den christlichen Glauben angenommen, ist zumeist sesshaft geworden
und entsagt genauso wenig dem Fernseher wie dem Alkohol. Allerdings wird versucht,
die Traditionen am Leben zu erhalten. Die Herstellung von Holzarbeiten und Messern
mit Griffen aus Rentierhorn sowie das Tragen der bunten Trachten erfüllt dabei sowohl ei-
nen touristischen als auch einen identitätsschaffenden Zweck.
Öffnungszeiten: 26.6.-5.8. 9-21 Uhr,
ansonsten 9-18 Uhr; 24.12.-3.1. ge-
schlossen. Eintritt gratis! Infos und Be-
stellungen auch über: www.juhls.no,
Anfahrt: An der Esso-Tankstelle abbie-
gen und dann nach links.
Außerdem lohnen einen Besuch die
auf einer Anhöhe stehende, 1958 er-
baute Kirche (1.6.-15.8., 9-21 Uhr)
und das Museum Kautokeino Bygde-
tun. Die Ausstellung umfasst kulturge-
schichtliche Sammlungen, Gerätschaf-
ten, Trachten und samische Erdhütten
(15.6.-15.8. 9-19 Uhr, So. ab 12 Uhr,
ansonsten: Mo.-Fr. 9-15 Uhr).
2007 verfilmte Nils Gaup im Ort die
sogenannte Kautokeino-Rebellion.
Der Film handelt von einem Aufstand
gegen Kirche und Staat, in dem man
sich in erster Linie gegen das Alkohol-
verbot zur Wehr setzte. 35 aufgebrach-
te Samen übten Lynchjustiz am lokalen
Sheriff und einem Kaufmann. Die bei-
den Rädelsführer des Aufstandes wur-
den im Oktober 1854 schließlich zum
Tode verurteilt und durch Enthauptung
hingerichtet. Besonders interessant ist
die Auflehnung gegen die Obrigkeit
hinsichtlich der Tatsache, dass es bis da-
hin keinerlei blutige Auseinanderset-
zungen zwischen den Samen und dem
Staat gab. In der Folgezeit kam es zu
einer verstärkten Assimilierung der
Volksgruppe in Norwegen.
Touristeninformation i
Turistinformasjon, 9520 Kautokeino, Tel.
78486500, www.kautokeino.nu.
 
Search WWH ::




Custom Search