Geology Reference
In-Depth Information
(a)
thermische Schwelle
(=kongruenter Schmelzpunkt)
Liquiduskurve
Schmelze
Peritektikum
thermisches
Minimum
Eutektikum
AB
+
Schmelze
B
+
Schmelze
A
+
Schmelze
AB
+
Schmelze
A 7 B
+
Schmelze
Konode
A
+
A 7 B
AB + B
A 7 B + AB
A
A 7 B
AB
B
(b)
P = 1 bar
1713 ± 5
Y
1686 ± 5
Cristobalit
+
Schmelze
1470 ± 10
Schmelze
Leucit
+
Schmelze
3.77 (a) Schematisches
binäres Phasendiagramm
mit Eutektikum, Peritek-
tikum und thermischer
Schwelle, ohne Mischkris-
tallbildungen. (b) Das
binäre System Leucit-SiO 2
nach Schairer & Bowen
(1948). Die Schmelz- und
Abkühlpfade von Zusam-
mensetzung X und Y sind
im Text erklärt.
Tridymit
+
Schmelze
1150 ± 20
K-Feldspat
+
Schmelze
Leucit
+
K-Feldspat
990 ± 20
K-Feldspat + Tridymit
X
0 20 40 60 80 100
Gew.-% SiO 2
KAlSi 2 O 6 KAlSi 3 O 8 SiO 2
Temperaturerhöhung geht dann der Mikroklin
in monoklinen Orthoklas über, die Mischungs-
lücke wird kleiner ( T G T 1 ). Bei T 2 geht Tiefalbit
in Mittelalbit über ( T G T 2 ),bevorerdann
alstriklinerHochalbitodermonoklinerMo-
nalbit vorliegt. Oberhalb von etwa 600 °C
herrscht vollständige Mischbarkeit zwischen
Albit und Orthoklas und oberhalb 1100 °C
schließlich erreicht man das Schmelzfeld. Wäh-
rend die Na-reichen Feldspäte kongruent
schmelzen (Zusammensetzung des Kristalls =
Zusammensetzung der entstehenden Schmel-
ze), schmilzt der K-Feldspat inkongruent unter
Bildung von Leucit. Diese Verhältnisse sind
nun auch noch druckabhängig. Oberhalb von
etwa5kbarz.B.schmilztauchK-Feldspatkon-
gruent, der Solvus, die Liquidus- und die Soli-
duskurven berühren sich, es gibt kein Feld
mehr für einen homogenen, intermediären Al-
kalifeldspat(Abb.3.80).Leidergiltdiesnurim
wassergesättigten System, denn im wasserar-
men oder -freien System kann auch bei niedri-
Search WWH ::




Custom Search