Image Processing Reference
In-Depth Information
F 2 . Dazu bemerke, dass mit Hilfe
von (6.89) brauchen wir die Resolventen von
F 1 und
von Lemma 6.65 und Beispiel 6.64 für F 2
folgt:
p ·
p
= λ p / p
p
p
p λ 1 id
·
falls p
>
1
p
p
F 2 =
p
F 2 = p ·
{v 1 } λ 1 id
λ
I
=
I
falls p
=
1.
{v ≤λ}
) 1
Es seien
σ
,
τ >
0. Für die Resolvente
(
id
+ σ∂
F 1
gilt nach Lemma 6.136 und Bei-
spiel 6.138
i , j =
) 1
.
) 1
U i , j +
U i , j )(
q
1
U i , j |
(
id
+ σ∂
F 1
(
u
)
sgn
(
u i , j
id
+ σ |·|
|
u i , j
Mit denselben Hilfsmitteln ergibt sich
id
p p
p 1 1
w i , j
+ τλ
|·|
|
w i , j
|
falls p
>
1
(
) i , j =
|
w i , j |
F 2 ) 1
+ τ∂
(
id
w
w i , j
w i , j
min
( λ
,
|
w i , j | )
| =
falls p
=
1.
|
(
|
|
λ )
w i , j
max
1,
w i , j
/
h =
8
h 2
Schließlich stellen wir fest, dass
div h gilt und für
στ
die Schrittweitenbe-
2
schränkung
1 erfüllt ist, siehe Lemma 6.142. Wir können die resultierende
numerische Methode zum Entrauschen komplett beschreiben, sie ist in Tabelle 6.1 dar-
gestellt. Dieses Verfahren liefert nach Satz 6.141 eine konvergente Folge
στ h
<
u n , w n
.
Diskutieren wir für ein Abbruchkriterium noch kurz die Dualitätslücke (6.95). Es gilt
nach Lemma 6.65 und Beispiel 6.64:
((
))
q
q +(
q
q
F 1 =
1
q
1
U 0 ,
=
·
q ·
· )
F 1
T
.
U 0
>
Im Fall p
1 folgt
p
p
p
q
q
q
q
div h w n
+
u n
U 0
)=
)+ p h u n
+ λ
p
p
p
p
u n , w n
U 0 , div h w n
w n
G (
+(
q
q
u n , w n
welches ein stetiges Funktional darstellt, insbesondere folgt
G (
)
0 für n
.
1 erfüllt jedes w n die Bedingung
w n
=
≤ λ
Im Fall p
, also ist
q
q
q
q
div h w n
u n
U 0
+
)=
u n , w n
U 0 , div h w n
u n
G (
+(
)+ λ
TV h (
)
q
q
u n , w n
G (
)
und die Konvergenz
0 gilt ebenfalls. Bricht man folglich die Iteration bei
u n , w n
G (
ab, und dies muss irgendwann passieren, so nähert der primale Funktio-
nalwert von u n das Optimum bis auf Toleranz
) < ε
ε
an.
Beispiel 6.144 (Primales-duales Verfahren für Tichonow-Funktionale/Entfalten)
Wir betrachten nun die Situation mit einem diskretisierten linearen Operator A h . Dazu
sei wieder 1
p
<
,1
q
<
(diesmal lassen wir auch q
=
1 zu) und X
=
R N 1 ×M 1 , ferner sei A h
R N 2 ×M 2 ein Vorwärtsoperator, der konstante
∈L (
)
=
X , Y
mit Y
Search WWH ::




Custom Search