Image Processing Reference
In-Depth Information
Dank der Vorarbeiten aus den Abschnitten 4.1.1 bis 4.1.3 ist die Analyse der ele-
mentaren Abbildungseigenschaften der gefensterten Fouriertransformation nicht sehr
aufwändig.
Lemma 4.55
Es seien u , v , g
L 2
R d
L 2
R 2 d
(
)
. Dann ist
G g u
(
)
und es gilt
2
( G g u ,
G g v
) L 2
) =
g
(
u , v
) 2 .
( R 2 d
Beweis. Um die Gleichheit der Skalarprodukte zu zeigen, möchten wir die Isometrieei-
genschaft der Fouriertransformation und speziell die Plancherel-Formel (4.2) benutzen.
Dazu bezeichnen wir mit
F t die Fouriertransformation bezüglich der Variable t .Wir
nutzen nun eine der alternativen Darstellungen und den Faltungssatz und bekommen:
t
( ω )= F
t
π ) −d /2
F
G
g u
( ξ
,
· )
(
2
(
M
u
D
id g
)
( ω )
−ξ
= F (
)( ω )( F
)( ω )
M
u
D
id g
−ξ
=
u
( ω + ξ )
g
( ω )
.
Jetzt rechnen wir
( G g u ,
G g v
) L 2
) =( F t ( G g u
)
F t ( G g v
)) L 2
,
( R 2 d
( R 2 d
)
=
R d
u
( ω + ξ )
g
( ω )
v
( ω + ξ )
g
( ω )
d
ξ
d
ω
R d
2
=
R d |
( ω ) |
R d
( ω + ξ )
( ω + ξ )
g
u
v
d
ξ
d
ω
2
2
=
(
) 2
g
u ,
v
2
2
=
(
) 2 .
g
u , v
Damit sehen wir, dass die gefensterte Fouriertransformation eine Isometrie ist und
als solche wird sie auf ihrem Bild durch ihre Adjungierte invertiert (bis auf eine Kon-
stante). Wir haben also:
Korollar 4.56
Für u , g
L 2
R d
(
)
mit
g
2 =
1 gilt die Umkehrformel
1
e i x · ξ d
(
)=
R d G g u
( ξ
)
(
)
u
x
, t
g
x
t
ξ
d t
für fast alle x .
d /2
(
2
π )
R d
 
Search WWH ::




Custom Search