Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
Tab 4.3 Sozialethische Matrix: Energie aus Biomasse mit den jeweiligen Interessen der Betroffenen
in Bezug auf die ethischen Prinzipien Wohlergehen, Autonomie und Gerechtigkeit
Prinzip
Betroffene
Wohlergehen
Autonomie
Gerechtigkeit
Landwirte
Ökonomisches Auskommen
Wahlfreiheit zwischen
Anbaukulturen und
Nutzungspfaden
Konkurrenzfähigkeit
Gute Arbeitsbedingungen
Verwerter
Ökonomisches Auskommen
Verlässlich-
keit politischer
Rahmenbedingungen
Gute Arbeitsbedingungen
Energiekonsu-
menten
Qualitativ hochwertige,
sichere und erschwingliche
Energieversorgung
Wahlfreiheit zwischen
Energiequellen
Steigerung der
Souveränität der
Energieversorgung
Regionale
Nahrungsmittel-
konsumenten
Sichere, hochwertige und
erschwingliche Nahrung
Erfüllung der Grund-
bedürfnisse als Basis
von Autonomie
Internationale
Nahrungsmittel-
konsumenten
Sichere, hochwertige und
erschwingliche Nahrung
Erfüllung der Grund-
bedürfnisse als Basis
von Autonomie
Internationale
Gerechtigkeit
Menschen der
Region
Erhaltung der natürlichen
Lebensgrundlage
Partizipation
Konkurrenzfähigkeit
im Vergleich mit
anderen Regionen
Wirtschaftliche Stärkung der
Region
Erhöhung der regio-
nalen Autonomie
Keine maßgebliche Vermin-
derung der Lebensqualität
(durch Lärm, Gestank,…)
Steuerzahler
Sinnvolle Verteilung
der Steuergelder
Mitmenschen
(international)
Erhaltung der natürlichen
Lebensgrundlage
Lebensgrundlage als
Basis von Autonomie
Internationale
Gerechtigkeit
Zukünftige
Generationen
Erhaltung der natürlichen
Lebensgrundlage
Erhaltung der
Lebenschancen
Intergenerationelle
Gerechtigkeit
Sonstige
Aus diesem Grund muss eine ethische Bewertung des Themas „Energie aus Biomasse“
nicht nur auf die normativ-analytischen, sondern ebenso auf die kulturell-deskriptiven
Faktoren des Konflikts eingehen. Weil diese nicht objektiv gegeben sind, sondern in den
Wertungen der Befürworter bzw. Kritikern von Biotechnologien zumeist implizit enthal-
ten sind, kommt der Ethik hier eine zweifache Aufgabe zu: 1) Feststellung und Erklärung
der kulturbestimmenden Werte und Traditionsbezüge, die in die Urteile über neue Tech-
nologien eingehen. 2) Beschreibung eines kommunikativen Verfahrens, innerhalb dessen
die durchaus unterschiedlich zu nennenden Wertbindungen so miteinander ins Gespräch
Search WWH ::




Custom Search