Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
1. Wie groß wird der Energiebedarf in Zukunt sein? - Dies hängt natürlich primär von der
Größe der Weltbevölkerung ab, deren zuküntige Entwicklung anhand von Modellen
prognostiziert werden muss. Von gleicher Bedeutung ist auch der Lebensstandard ,den
die zuküntige Weltbevölkerung besitzen wird. Daneben ist von Bedeutung aber auch
die Frage, wie viele fossile Energieträger uns in Zukunt noch als Primärenergie zur
Verfügung stehen werden und wie viele durch erneuerbare Energien ersetzt werden
müssen.
2. Wann sind die fossilen Energien erschöpt? - Steht der zuküntige Energiebedarf der
Weltbevölkerung fest, lassen sich über den Zeitpunkt, zu dem die fossilen Reserven
ausgebeutet sein werden, recht genaue Voraussagen treffen. Denn die Größe dieser Re-
serven ist bekannt und es ist auch nicht damit zu rechnen, dass bisher unbekannte
und ausreichend große Reserven an fossiler Energie noch gefunden werden. Es sollte
aber nicht unerwähnt bleiben, dass noch Reserven an „ unkonventionellen “Energien
existieren (z. B. Teersände oder Öl-/Gasschiefer, siehe Abschn. 5.1 ) , mit deren Abbau
begonnen wurde. Der Abbau belastet verstärkt unsere Umwelt und dass er jetzt erfolgt,
kann als Zeichen der Krise für eine globale Energieversorgung gedeutet werden. Es ist
auch nicht ausgeschlossen, dass andere unkonventionelle Reserven, wie das Methan-
hydrat genutzt werden, obwohl sie ein noch höheres Umweltrisiko darstellen.
3. Welche Rolle können erneuerbare Energien in einer zuküntigen Energieversorgung über-
nehmen? - Das Angebot an Primärenergie aus erneuerbaren Energien ergibt sich aus
den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, welche die Wandlung von der Eingangsenergie
bis zur Primärenergie bestimmen. Diese Gesetzmäßigkeiten sind bekannt, sie müssen
zur Bestimmung des Primärenergieangebots nur konsequent angewendet werden. Zu
befürchten ist, dass mit Einführung erneuerbarer Energien eine bis jetzt unbekannte
Lücke zwischen dem Angebot von und dem Bedarf nach Primärenergie autritt.
4. Gibt es andere alternative Energieträger? - Dies ist eine wichtige Frage, die aus physika-
lischer Sicht bejaht werden muss. Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaten muss
als einzig verfügbare Alternative die Kernenergie angesehen werden und wir werden
uns mit deren Eigenschaten ausführlich in den Abschn. 5.2 bis 5.6 beschätigen. Das
bedeutet nicht, dass der Autor dieses Buchs ein unbedingter Verfechter dieser Ener-
gieform wäre. Aber es wäre ebenso unsinnig, ihr Potenzial nicht zu berücksichtigen.
Allerdings ist es ein ganz anderes Problem, physikalische Erkenntnisse über die Ener-
gieformen in technische Anwendungen umzusetzen. Ob dies möglich ist, muss genau
so untersucht werden wie die Frage, ob die Gesellschat bereit ist, die dafür benötigten
Ressourcen bereitzustellen und die Risiken neuer Techniken in Kauf zu nehmen.
 
Search WWH ::




Custom Search