Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Tabelle 4. 4.35 Klassifizierung und Einsatzbereiche der Aufsätze für Straßenabläufe nach DIN EN
124 und DIN 1229
Belastungsklasse
Prüfkraft in kN 1)
Einsatzbereich
Geeignet für
Fußgänger
Radfahrer
Rollstühle
Verkehrsflächen, die ausschließlich von Fußgängern und
Radfahrern benutzt werden können und vergleichbare Flä-
chen, z. B. Grünflächen (Gruppe 1)
A15
PKW
Lieferwagen
Gehwege, Fußgängerbereiche und vergleichbare Flächen,
PKW-Parkflächen und PKW-Parkdecks (Gruppe 2)
B126
LKW
nur für Aufsätze im Bordrinnenbereich, der (gemessen ab
Bordsteinkante) maximal 0,5 m in die Fahrbahn und 0,2 m
in den Gehweg hineinreicht, sowie für Seitenstreifen von
Straßen (Gruppe 3)
4
C250
Schnellverkehr
Fahrbahnen von Straßen (auch Fußgängerstraßen), Park-
flächen und vergleichbare befestigte Verkehrsflächen (z. B.
BAB-Parkplätze Gruppe 4)
D400
schwere Industrie-
und Militär-
Schwerfahrzeuge
nicht öffentliche Verkehrsflächen, die mit besonders hohen
Radlasten befahren werden, z. B. Verkehrswege im Indus-
triebau (Gruppe 5)
E600
zivile und militäri-
sche Flugzeuge
besondere Flächen, z. B. gewisse Flugbetriebsflächen von
Verkehrsflughäfen (Gruppe 6)
F900
1 )
nach DIN EN 1433
- der Einlaufquerschnitt (die Fläche zwi-
schen den Roststäben): 250 bis 1200 cm 2 ;
- das Material: Gusseisen, seltener Gusseisen
mit Beton (Begu);
- die Form der Roste und die Schlitzweite;
- die Sicherung der Aufsätze: Scharniere (auf-
klappbar), Verschraubung, Verriegelung.
Ausführung. Der Straßenablauf ist höhen-
und fluchtgerecht einzubauen. Wenn die
Flucht noch nicht durch Rinne oder Bordstein
gegeben ist, muss man sie von einer entspre-
chend gespannten Schnur mit Schnurlot oder
Wasserwaage auf die Sohle übertragen. Die
Höhe des Straßenablaufs ist die vorgegebene
NN-Höhe an der tiefsten Stelle der Aufsatz-
oberfläche. Gegenüber den Nachbarflächen
(z. B. der Rinne) soll der Straßenablauf bis zu
1 cm tiefer stehen.
Auf die Ablaufkonstruktion hat der Straßen-
bauer meist keinen Einfluss, dagegen muss er
die Gesamthöhe (Konstruktionshöhe) aus den
in der Leistungsbeschreibung oder Zeichnung
genannten Einzelteilen selbst bestimmen. Erst
wenn er diese kennt, kann er die Sohlenhöhe
festlegen. Ein geringer Höhenausgleich ist
Aus den genormten Betonfertigteilen und der
großen Zahl angebotener Aufsätze lassen sich
viele Straßenabläufe kombinieren.
Konstruktions- und Kombinationsmerkmale
sind z. B.:
- der Innendurchmesser der Betonfertigteile:
Hofabläufe ( 300 mm) und Straßenabläu-
fe ( 450 mm);
- die Art der Schlammgewinnung: Trocken-
schlammgewinnung (mit Eimer) und Nass-
schlammgewinnung (mit Muffenteil);
- die Konstruktionshöhe: je nach Höhenlage
der Anschlussleitung.
Eine große Zahl von Aufsätzen steht nach DIN
1229 und DIN EN 124 zur Verfügung. Die
wesentlichen Merkmale seien hier genannt
( 4. 4.35 bis 4. 4.37):
- die Klasse (und Bruchkraft in kN): A bis F;
- die Flächenform (in der Draufsicht): qua-
dratisch, rechteckig, kreisrund;
- die Flächenmaße: Besonders häufig sind
500 × 500, 300 × 500, 305 × 520 (alt),
785 mm;
- die Querschnittsform: Pult-, Rinnen-, Mul-
denform;
Search WWH ::




Custom Search