Travel Reference
In-Depth Information
heim-Gerolstein, Wilhelm die Linie Manderscheid-
Kail und Konrad (Cuno) die Linie Manderscheid-
Schleiden.
Als letzte Gräfin regierte Augusta von Mander-
scheid-Blankenheim. Sie war mit dem Grafen von
Sternberg, einem böhmischen Adligen, verheira-
tet. Als französische Revolutionstruppen 1794 bis
zum Rhein vordrangen, floh die gräfliche Familie
in ihre zweite Heimat nach Böhmen. Das war das
Ende der Manderscheider Herrschaft in der Eifel.
Nach der napoleonischen Zeit fiel auch Mander-
scheid an Preußen. Es begann eine entbehrungs-
reiche Zeit für den Ort. Die Lage besserte sich erst
wieder durch den aufkommenden Tourismus.
Heute ist Manderscheid anerkannter Kurort mit
einem umfassend eingerichteten Kurhaus.
Nieder-
und
Oberburg
Die Manderscheider Burgen haben im Dreißig-
jährigen Krieg und durch die Invasion französi-
scher Truppen wenige Jahrzehnte später gelitten.
Durch entsprechende Renovierung sind die Befes-
tigungsanlagen der Manderscheider Niederburg
mit Vorburg, dem Zwinger, dem Palas und der
Burgkapelle in einem besseren Erhaltungszustand
als die der sich oberhalb erhebenden Oberburg.
Die Niederburg befindet sich seit 1899 im Besitz
des Eifelvereins.
Um die Oberburg vor dem endgültigen Verfall
zu bewahren, restaurierte die Gemeinde 1921 die
Ruine des Bauwerkes, dessen Besonderheit ein
rautenförmiger Bergfried ist. Die Ruine ist frei zu-
gänglich, sie besitzt aber keine Gastronomie. Das
ursprüngliche Aussehen beider Burgen ist heute
nur noch in einem Stich von Merian dokumentiert.
Tausende Besucher zieht das jährlich wiederkeh-
rende Burgenfest an, für das die beiden Ruinen
eine hervorragende Kulisse bilden.
Niederburg: Niedermanderscheider Straße 1, Tel. 7 37,
Fax 93 29 62, www.niederburg-manderscheid.de, täglich
geöffnet 10.30-17 Uhr, Eintritt 2 , Kinder 0,70 , Mitglie-
der des Eifelvereins 1 , Burgladen mit regionalen und his-
 
Search WWH ::




Custom Search