Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
Bei einem geraden Stab mit gleichbleibendem Querschnitt, der an einem Ende
fest eingespannt ist, lautet die Gleichung für den Verdrehwinkel
M
l
T
M
G - Schubmodul
(7.4),
G
I
t
wobei das Torsionsträgheitsmoment I t bei Kreis- und Kreisringquerschnitten als
polares Torsionsträgheitsmoment I p bezeichnet wird. Es ergeben sich
S
4
I
I
d
für den Kreisquerschnitt
(7.5),
t
p
32
S
4
a
4
i
I
I
(
d
d
)
für den Kreisringquerschnitt
(7.6).
t
p
32
a)
b)
d
τ tmax
γ
τ tmax
P 1
s
M T
ϕ
P 2
l
d
Abb. 7.3. Zylindrischer Torsionsstab:
a) Verdrehwinkel und Verschiebungen,
b) Spannungsverteilung im Querschnitt
M T
Für Verschiebungen an abgesetzten zylindrischen Torsionsstäben mit Kreis- bzw.
Kreisringquerschnitt können die Gl. 7.4 bis 7.6 angewendet werden. Der Verdreh-
winkel
ϕ ges zwischen Anfangs- und Endquerschnitt setzt sich zusammen aus der
Summe der Einzelquerschnitte
ϕ n
Der gesamte Verdrehwinkel an einem zylindrischen Torsionsstab mit Kreisquer-
schnitt (Abb. 7.4.), abgesetzt in 3 Einzelquerschnitten, ergibt sich zu
ϕ ges =
ϕ 1 +
ϕ 2 + ... +
§
·
M
l
l
l
T
¨
©
1
2
3
¸
¹
M
(7.7),
ges
G
I
I
I
t
t
2
t
3
wobei l 1 , l 2 , l 3 für die Teillängen und I t1 (d 1 ), I t2 (d 2 ), I t3 (d 3 ) für die zugehörigen Torsi-
onsträgheitsmomente stehen.
Der mittlere Absatz kann auch konisch ausgeführt sein. Der Stabdurchmesser des
mittleren Absatzes ändert sich dabei linear und der Term l 2 / I t2 nach Gl. 7.7 lässt sich
nicht mehr anwenden. Das Flächentorsionsmoment I t2 muss als x-abhängige Größe
behandelt werden. Der Verdrehwinkel
ϕ ges zwischen Anfangs- und Endquerschnitt
 
Search WWH ::




Custom Search