Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
2.3.2 Stäbe im Kniehebeltrieb
Berechnung nach klassischer Methode
A u fg ab enstellung:
F B = 1000 N
45°
B
A
F B
F P
79,25
250
F re imac h en des T rag w e r ke s:
F Bx
S 2
S 1
F B y
F B
A x
B x
B y
A y
Aufstellen der Gleichgewichtsbedingungen:
Die Belastung F B wird zerlegt in die Komponenten F Bx und F By . Die Lagerreakti-
onskräfte erhält man über die Gleichgewichtsbedingungen, wobei im Festlager A
die Komponenten A x und A y auftreten. Die Gleitführung im Lager B nimmt die ver-
tikale Kraft B y auf. Ausgehend von der Wirklinie der Stabkraft S 2 wird die horizon-
tale Kraft B x aus der Winkelbeziehung abgeleitet.
Nach Gl. 1.8 gilt
n
¦
F
0
A
F
B
0
und
B
B
tan
15
q
ix
x
Bx
x
x
y
i
1
n
¦
F
0
A
F
B
0
iy
y
By
y
i
1
n
¦¦
M
M
0
F
79
,
25
F
45
,
75
B
250
0
iz
A
By
Bx
y
i
1
Lösung:
Die Zerlegung der äußeren Kraft F B ergibt für F Bx = F By = 707,1 N. Aus dem Mo-
mentenansatz folgt B y = 353,55 N. Damit kann die y-Komponente A y = 353,55 N
berechnet werden. Die Auswertung der x-Komponenten erfordert die Anwendung
der Beziehung B x = B y / tan 15° und führt zu A x = 612,4 N.
Die Wirklinien der Stabkräfte S 1 und S 2 und die Wirklinie der äußeren Kraft F B
besitzen einen gemeinsamen Schnittpunkt. Die Kraft F B kann damit in die Stabkräf-
te S 1 und S 2 zerlegt werden.
 
Search WWH ::




Custom Search