Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
2.2.1 Träger mit Pendelstütze
Berechnung nach klassischer Methode
A u fg ab enstellung:
F 1 = 500 N, F 2 = 200 N, F 3 = 300 N
75
75
75
75
F 1
F 3
60°
45°
B
F 2
A
F 3
F 1
Freimachen des Tragwerkes:
B x
A x
F 2
B y
A
A y
A u fstellen der Gleic h g e wic h tsbedingung e n:
Kräfte und Reaktionskräfte müssen in ihre rechtwinkligen Koordinaten zerlegt
werden. An der Lagerstelle A sind die rechnerischen Größen A x und A y zu bilden.
Die Kraft F 3 ist zu zerlegen in F 3x und F 3y .
Nach Gl. 1.8 gilt
n
F
0
A
F
B
0
¦
ix
x
3
x
x
i
1
n
F
0
A
F
F
B
F
0
¦
iy
y
3
y
2
y
1
i
1
n
¦
M
¦
M
0
F
75
F
75
F
150
A
275
A
50
0
iz
B
1
2
3
y
y
x
i
1
und
A
A
tan
45
q
y
x
Lösung:
Es bietet sich ein Vergleich zur Aufgabe „Träger mit Festlager und schrägem Los-
lager“ (Abschnitt 2.1.1) an. Im Unterschied dazu stellt in der vorliegenden Aufgabe
eine Pendelstütze, d. h. ein Stab die Verbindung zu einem Festlager unter 45° her.
Diese Änderung wirkt sich nicht auf die Werte der Reaktionskräfte an den La-
gerstellen aus. Der Stab kann nur Kräfte in Stabrichtung übertragen und erfüllt da-
mit analog die Eigenschaft des Loslagers unter 45°.
Die Komponenten der Kraft F 3 ergeben die Werte F 3x = 150 N und F 3y = 259,8 N.
Aus dem Momentenansatz folgt A x = 60,1 N und A y = 60,1 N mit der resultierenden
Stabkraft A = 85 N. Die Auswertung der x-Komponenten führt zu B x = 89,9 N. Die
Auswertung der y-Komponenten ergibt für B y = 619,9 N.
 
Search WWH ::




Custom Search