Civil Engineering Reference
In-Depth Information
ßen, verschiedenen Traglasten der Winden und entsprechenden Hydraulikaggregaten auch für
zusätzliche Hydraulikkreise ausgerüstet. Es besteht auch die Auswahl zwischen Raupenunter-
wagen mit oder ohne Spurverstellung. Der Hydraulik-Seilbagger ist je nach Ausstattung in der
Lage, mehrere Funktionen zu erfüllen. Er kann als Bagger, als Mobil- oder Raupenkran für
sämtliche Hebearbeiten oder als Trägergerät vorwiegend im Spezialtiefbau eingesetzt werden.
5.4.2 Übersicht über Baugrößen
Bei hydraulischen Seilbaggern können 2 Baugrößen unterschieden werden (s. Bild 5.4-1).
Grundlage für die Festlegung der Baugrößen sind das Betriebsgewicht und die Einsatzkrite-
rien.
5.4.2.1 Hydraulische Seilbagger Baugröße 1
Darunter fallen Geräte bis zu einem Betriebsgewicht von ca. 30 t. Sie werden als Mobil- und
Raupenbagger hergestellt. Die aufgezählten Einsatzmöglichkeiten in Bild 5.4-1 geben eine
Übersicht über die Vielseitigkeit des Hydraulik-Seilbaggers.
5.4.2.2 Hydraulische Seilbagger Baugröße 2
In die Baugröße 2 werden Hydraulik-Seilbagger mit einem Betriebsgewicht von ca. 40 bis
160 t eingeordnet. Diese Geräte gibt es nur mit Raupenfahrwerken. Seilbagger dieser Bau-
größe finden überwiegend Verwendung als Trägergerät für den Spezial-Tiefbau und für
Kranarbeiten.
5.4.3 Grundgerät
5.4.3.1 Bauteile
Die Bauteile eines Hydraulik-Seilbaggers sind in Bild 5.4-2 dargestellt.
Das Raupenfahrwerk am Unterwagen (1) wird wegen der besseren Standsicherheit meist in
LC-Ausführung (langer Radstand) ausgeführt. Zusätzlich ist bei vielen Geräten noch eine
hydraulische Spurverstellung durch Teleskopzylinder oder ein Lenkersystem mit Hydraulikzy-
linder möglich (in Bild 5.4-2 mit B dargestellt).
Der Fahrantrieb (2) und die Kugeldrehverbindung mit Schwenkwerk (3) entsprechen dem der
Hydraulikbagger wie unter 5.2.2.5 und 5.2.2.4 beschrieben. Im Oberwagen (4) sind installiert:
-
Antriebsmotor und Pumpengetriebe mit angeflanschten Hydraulikpumpen,
-
hydraulischer Steuerblock und der Hydrauliktank,
-
mindestens 2 Hydraulikwinden, kraftschlüssig für den Kranbetrieb oder als Freifallwinden
für den Baggerbetrieb,
-
Auslegerverstellwinde oder Auslegerverstellzylinder,
-
weitere Arbeits- und Hydrauliksysteme zum Betrieb von Zusatzgeräten.
Search WWH ::




Custom Search