Civil Engineering Reference
In-Depth Information
3.3.2 Schallschnelle-Pegel
Unter der Schallschnelle versteht man diejenige Geschwindigkeit, mit der die Teilchen eines
elastischen Mediums um ihre Ruhelage schwingen (nicht zu verwechseln mit der Schallge-
schwindigkeit c, mit der sich Schallwellen in einem Medium ausbreiten). Der Schallschnelle-
pegel L v berechnet sich aus der Schallschnelle und dem Bezugswert:
v
L
=⋅
20 log
(3.3.2-1)
v
v
0
Darin sind:
L v
Schallschnellepegel in dB
Ȟ
Schallschnelle in m/s
Ȟ 0
Bezugswert Ȟ 0 = 5·10 -8 m/s
3.3.3 Schallwellenwiderstand
Der Schallwellenwiderstand Z (auch als Schallwellen-Kennwiderstand oder Schall-Kennim-
pedanz bezeichnet) beschreibt den akustischen Widerstand gegenüber der Ausbreitung von
Schallwellen in einem elastischen Medium. In der oben angeführten Tabelle 3.2-1 sind einige
Beispiele zusammengefasst.
Zc
=ρ⋅
(3.3.3-1)
Darin sind:
Z
8
Schallwellenwiderstand in kg/(m 2 ·s)
ȡ
Rohdichte in kg/m 3
c
Schallgeschwindigkeit in m/s
3.3.4 Schallintensität und Schallintensitäts-Pegel
Unter der Schallintensität I versteht man diejenige Schallenergie, die in 1 Sekunde senkrecht
durch eine Fläche von 1 m 2 übertragen wird; sie lässt sich für homogene elastische Medien
ermitteln nach:
2
=⋅ =
p
Ip v
eff
(3.3.4-1)
eff
Z
Der Schallintensitätspegel L I berechnet sich nach:
I
L
=⋅
10 log
(3.3.4-2)
I
I
0
Darin sind:
I
Schallintensität in W/m 2
p eff
effektiver Schalldruck in dB
 
Search WWH ::




Custom Search