Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Den gefährdeten Querschnitt erhält man mit der Querkraftfläche (Bild 6. 36c).
max M = H · max y
H (im Kräftemaßstab) = 7,5 kN
max y (im Längenmaßstab) = 1,5 m
max M = 7,5 kN · 1,5 m = 11,25 kNm
c) Bemessung
1, 4 1125 kNcm
3
erf
W
1419 cm
y
2
1,11 kN/cm
16/24 cm mit W y = 1536 cm 3
Gewählt:
Übung 73 Für den mit einer 11,5 cm dicken Mauer belasteten Träger in Bild 6. 37 sind die
Auflagerdrücke A und B sowie das Größtmoment zeichnerisch zu ermitteln.
Die Mauer bleibt unverputzt. Sie besteht aus Vollziegeln mit der Rohdichte 1,8. Die Aufga-
be ist mit dem Beispiel 60 und Bild 6. 36 vergleichbar. Verwenden Sie für die Berechnung
der Gewichtskraft Tab. 12. 2.
Bild 6.37
Mauer auf einem Träger
6.3.3 Balken mit Kragarm und Einzellasten
Für den Balken mit Kragarm gelten die gleichen Regeln wie für den einfachen
Balken auf zwei Stützen.
Die Auflagerkräfte werden auch beim Balken mit Kragarm mit Hilfe des Seil-
ecks und Kräfteplans ermittelt.
Der Seilstrahl 5 muss hierbei vom Kragarmende nach links zurück verlängert wer-
den, bis er das Auflager B schneidet. Die Dreieckstrecken B , 5 , s (Kräfteplan)
müssen sich in einem Punkt des Lageplans schneiden.
Beispiel 61
Für den Träger mit Kragarm Bild 6. 38 sind die Auflagerkräfte und das Größtmoment zeich-
nerisch zu ermitteln. Das Trägerprofil ist zu berechnen.
Search WWH ::




Custom Search