HTML and CSS Reference
In-Depth Information
nötigen Wert, um den Spalteninhalt aufzunehmen. Wurde für
col
ein
width
-Attribut definiert, hat dieses Vorrang vor den
Breitenangaben eines umgebenden
colgroup
-Elements.
Beispiel (HTML):
Siehe auch
colgroup
und
table
.
<table>
<col span="2" width="100" class="Name">
<col span="1" width="50" class="Datum">
<thead> ... (weiteres Markup)
Beispiel (XHTML):
<table>
<col span="2" width="100" class="Name" />
<col span="1" width="50" class="Datum" />
<thead> ... (weiteres Markup)
colgroup
HTML 4.01 | HTML 5
<colgroup> ... </colgroup>
Definiert eine Gruppe von Spalten, die einen eigenen strukturellen
Bereich innerhalb einer Tabelle einnehmen. Das Element
col-
group
muss nach einem möglichen
caption
-Element und vor allen
Zeilen- (
tr
) oder Zeilengruppenelementen (
thead
,
tbody
,
tfoot
)
innerhalb des
table
-Elements stehen.
Eine Tabelle kann eine oder mehrere Spaltengruppen enthalten. Die
Anzahl der Spalten einer Gruppe wird durch den Wert des Attributs
span
festgelegt oder implizit durch die Anzahl von Spalten (
col
)-
Elementen innerhalb der Gruppe. Spaltengruppen können hilfreich
sein, um die Darstellung von Tabellen zu beschleunigen (so kann
eine Tabelle etwa Stück für Stück angezeigt werden, ohne dass auf
den gesamten Inhalt gewartet werden muss). Außerdem erleichtern
Spaltengruppen die Darstellung mit nicht-visuellen User Agents wie
Sprachsynthesizern oder Braillezeilen.
Start-/End-Tag
HTML 4.01: Erforderlich/Optional; HTML 5: Optional/Optional;
XHTML: Erforderlich/Erforderlich
