HTML and CSS Reference
In-Depth Information
button
HTML 4.01 | HTML 5
<button> ... </button>
Findet als Teil von Webformularen Verwendung. Definiert eine
Schaltfläche, die ähnlich funktioniert wie Buttons, die mit dem Ele-
ment
input
erzeugt werden, bietet allerdings deutlich mehr Dar-
stellungsmöglichkeiten. Möglicher Inhalt für das Element
button
kann Text sein oder auch Bilder (aber keine Imagemaps).
Start-/End-Tag
Erforderlich/Erforderlich
Attribute
Kern
,
Internationalisierung
,
Events
,
Fokus
,
globale HTML 5-Attri-
bute
autofocus
(
autofocus="autofocus"
in XHTML)
Nur HTML 5
. Gibt an, dass das Kontrollelement beim Laden
des Dokuments den Fokus erhalten soll (wird visuell hervor-
gehoben, um anzuzeigen, dass Benutzereingaben entgegenge-
nommen werden können).
disabled
(
disabled="disabled"
in XHTML)
Deaktiviert das Kontrollelement für Benutzereingaben. Kann
nur durch ein Skript verändert werden. Browser können deak-
tivierte Kontrollelemente unterschiedlich darstellen (z.B. aus-
gegraut). Hierdurch können bestimmte Kontrollelemente aus-
geblendet werden, bis z.B. bestimmte Benutzereingaben
erfolgt sind.
form="
ID des übergeordneten Formulars
"
Nur HTML 5
. Verbindet das Kontrollelement ausdrücklich
mit dem dazugehörigen übergeordneten Formular. Durch die-
se Methode muss das Kontrollelement nicht unbedingt ein
Nachfahrenelement des
form
-Elements sein, auf das es ange-
wandt wird.
formaction="
URL
"
Nur HTML 5
. Verweist auf die Applikation, die das Formular
verarbeitet. Wird nur in Verbindung mit einem Submit-Button
(
button type="submit"
) verwendet und hat die gleiche Funk-
tion wie das Attribut
action
des
form
-Elements.
