HTML and CSS Reference
In-Depth Information
</section>
</article>
</body>
select
HTML 4.01 | HTML 5
<select> ... </select>
Definiert ein Menü oder eine scrollbare Liste mit der Möglichkeit,
mehrere Einträge auszuwählen. Das select -Element dient hierbei
als Behälter für ein oder mehrere option - oder optgroup -Elemente.
Start-/End-Tag
Erforderlich/Erforderlich
Attribute
Kern , Internationalisierung , Events ; zusätzlich: onfocus , onblur ,
onchange , globale HTML 5-Attribute
autofocus ( autofocus="autofocus" in XHTML)
Nur HTML 5 . Gibt an, dass das Element beim Laden des
Dokuments den Fokus erhalten soll (d.h., es wird hervorge-
hoben und ist bereit, Benutzereingaben zu empfangen).
disabled ( disabled="disabled" in XHTML)
Gibt an, dass das select-Element zu Beginn nicht benutzt wer-
den kann. Es kann durch ein Skript wieder aktiviert werden.
form=" ID des übergeordneten Formulars "
Nur HTML 5 . Schafft eine ausdrückliche Verbindung zwi-
schen dem Eingabeelement und einem dazugehörigen über-
geordneten Formular. Hierdurch muss das Eingabeelement
nicht unbedingt ein Kindelement des form -Elements sein, zu
dem es gehört.
multiple ( multiple="multiple" in XHTML)
Ermöglicht dem Benutzer, mehr als eine option aus der Liste
auszuwählen. Ohne dieses Attribut können nur einzelne Ein-
träge ausgewählt werden.
name=" Text "
Erforderlich . Legt einen Namen für das select -Element fest.
Beim Abschicken des Formulars wird dieser Name zusammen
 
Search WWH ::




Custom Search