Civil Engineering Reference
In-Depth Information
1 Einleitung
1.1 Fragen, Fragen und nochmals Fragen
Zu Beginn einer jeden FE-Analyse steht eine Reihe von Fragen:
1. Lineare oder nichtlineare Analyse?
2. Liegt ein Stabilitatsproblem vor?
a) Kann ein Bogenlangenverfahren angewandt werden?
b) Gutartiges oder bosartiges (imperfektionsanfalliges) Verhalten?
c) Muss eine begleitende Eigenwertberechnung durchgefuhrt werden?
d) Kommt eine Stabilisierung der Analyse in Frage?
3. Kann statisch gerechnet werden, oder ist eine dynamische Analyse erforderlich?
a) Frequenz- oder Zeitraum?
b) Was fur Prozeduren gibt es im Rahmen der linearen Dynamik?
c) Implizites oder explizites Zeitintegrationsverfahren?
4. Was fur Elemente?
a) Volumen- oder Strukturelemente?
b) Dunne oder dicke Schalenelemente (Kirchhoff- oder Reissner-Mindlin-Theorie)?
c) Platten- Scheiben- oder Membranelemente?
d) Balken- (Bernoulli- oder Timoshenko-Theorie) oder Stabelemente?
e) Konnektor-Elemente: Kugelgelenke, Scharniere, Kardangelenke usw.?
5. Welche Elementformulierung?
a) Verschiebungs-, gemischte, hybride oder Enhanced Stress/Strain“ Elemente?
b) Lineare oder quadratische Ansatzfunktionen?
c) Volle oder reduzierte Integration?
d) Treten Delaminationen (Grenzschichtversagen) oder Risse auf?
6. Welche Materialformulierung?
a) Isotropes oder anisotropes Materialverhalten?
b) Lassen sich ratenabhangige Effekte beobachten?
c) Ist Plastizitat zu berucksichtigen? Welche Arten der Verfestigung gibt es?
d) Wird das Material geschadigt (Softening, Ermudung, Entfestigung)?
7. Muss Kontakt berucksichtigt werden?
a) Methode der Lagrange-Multiplikatoren, Penalty oder Augmented Lagrange?
b) Reines, symmetrisches oder flachenbasiertes Master-Slave-Konzept?
c) Wie werden Presspassungen berechnet?
Search WWH ::




Custom Search