Databases Reference
In-Depth Information
Name
Bestell_Nr
Bestelldatum
Stein, Peter
151
28.04.2000
Randers, Nis
152
30.04.2000
Stuff, Werner
153
12.05.2000
Randers, Nis
154
15.05.2000
Nicht alle Kunden erscheinen in dieser Auflistung, sondern nur die, für die Bestel-
lungen eingetragen sind. Wenn wir dagegen alle Kunden in der Aufstellung sehen
wollen, müssen wir den äußeren Verbund benutzen.
Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass der äußere Verbund nur eingeführt wer-
den kann, wenn ein Konzept von Nullmarken (vgl. Kapitel 2.5) eingeführt ist.
Einige Attribute haben dann keine Werte, was durch sogenannte Nullmarken
gekennzeichnet wird.
Für die Relationen, deren Tupel auf jeden Fall erscheinen sollen, werden Sternchen
an den eckigen Klammern nach dem Join-Operator angebracht. Somit gibt es drei
verschiedene äußere Verbunde: Join*[…] , Join[…]* und Join*[…]* . Diese werden
als Left Outer Join , Right Outer Join und Full Outer Join bezeichnet. Häufig werden
sie auch abgekürzt als Left Join , Right Join und Full Join bezeichnet; der oben einge-
führte Verbund wird dann als Inner Join bezeichnet.
Die obige Abfrage wird dann wie folgt dargestellt:
Proj [name, bestell_nr, datum] (Kunde Join*[kunden_nr] Bestellung)
Name
Bestell_Nr
Bestelldatum
Berger, Uwe
*
*
Andresen, Ute
*
*
Voss, Hans
*
*
Stein, Peter
151
28.04.2000
Randers, Nis
154
15.05.2000
Randers, Nis
152
30.04.2000
Stuff, Werner
153
12.05.2000
Staack, Hannes
*
*
We n n d e r äußere Verbund mit dem natürlichen Verbund gemischt wird, dann
kommt es gegebenenfalls auf die Reihenfolge der Operationen an. Wir können hier
also nicht so sorglos auf Klammern verzichten wie bei dem natürlichen Verbund.
 
Search WWH ::




Custom Search