Graphics Programs Reference
In-Depth Information
PDF-Dateien im Netzwerk, auf Webservern, CDs, DVDs und ande-
ren Wechselmedien sowie über den Webservice
Acrobat.com
.
Adobe reader
Hinweis:
Zugäng-
lich keitsfunktionen,
wie z. B. die Sprach-
ausgabe-Funktion,
stehen in Adobe Reader
unter Windows XP im
geschützten Modus
möglicherweise nicht
zur Verfügung. Unter
Windows Vista und Win-
dows 7 funktionieren
diese Funktionen auch
im geschützten Modus
wie erwartet.
Der kostenlos herunterladbare Adobe Reader ist der weltweite Stan-
dard zur Betrachtung von PDF-Dateien. Nur mit ihm können Sie alle
PDF-Dokumente öfnen und mit ihnen arbeiten. Der Adobe Reader
ermöglicht das Betrachten, Durchsuchen, digitales Signieren, Über-
prüfen, Drucken und Zusammenarbeiten mit PDF-Dateien, ohne
dazu Acrobat installieren zu müssen.
Adobe Reader zeigt Multimedia-Inhalt wie Video- und Audiodateien
an. Auch PDF-Portfolios lassen sich mit dem Reader betrachten. Mit
den neuen »Notiz hinzufügen«- und »Text hervorheben«-Werkzeu-
gen in Adobe Reader kann jeder PDF-Dateien mit Kommentaren ver-
sehen. Außerdem können Sie Adobe Reader-Anwendern zusätzliche
Rechte für das Ausfüllen von PDF-Formularen und die Teilnahme an
gemeinsamen Dokumentüberprüfungen zuweisen.
Adobe Reader für Windows öfnet PDF-Dateien standardmäßig
im geschützten Modus (im IT-Bereich als »Sandbox« bekannt). Im
geschützten Modus beschränkt Adobe Reader alle Vorgänge auf
das Programm selbst, so dass schädliche PDF-Dokumente weder
beliebige Anwendungsdateien ausführen noch in Systemverzeich-
nisse oder in die Windows-Registrierung schreiben können. Um den
Status des geschützten Modus zu prüfen, wählen Sie
Datei: Eigen-
schaften
, dann das Register »Erweitert« und inden rechts unten den
Bereich »Geschützter Modus«.
Hinweis:
Adobe
empiehlt dringend,
Adobe Reader im
geschützten Modus
einzusetzen. Falls Sie
ihn dennoch deaktivie-
ren müssen, wählen Sie
Bearbeiten: Vorein-
stellungen
und links in
der Kategorieliste den
Eintrag »Allgemein«.
Schalten Sie dann
rechts unten im Bereich
»Programmstart« die
Option »Nur zertii-
zierte Zusatzmodule
verwenden« aus. Sie
müssen Adobe Reader
anschließend neu star-
ten, um die Änderung
auszuführen.
Adobe Pdf im World Wide Web
Das World Wide Web hat die Möglichkeiten, elektronische Doku-
mente einer breiten Öfentlichkeit zugänglich zu machen, erheblich
erweitert. Da in einem Webbrowserfenster mehrere unterschiedliche
Programme ablaufen können, lassen sich auch PDF-Dateien in Web-
sites integrieren. Besucher laden dann diese Dateien herunter oder
betrachten sie mit Adobe Reader im Browserfenster.
Wenn Sie eine PDF-Datei in Ihre Webseite integrieren, sollten Sie
auch einen Link auf die Adobe-Website anbieten, damit die Besucher
sich dort den Adobe Reader kostenlos herunterladen können, sofern