Civil Engineering Reference
In-Depth Information
3.2.4 Brandarten
Die beim Schwelbrand und offenen Brand entstehenden Brandkenngrößen
unterscheiden sich in Art und Intensität:
Brandart
Schwelbrände
(flammenlose Brände)
Offene Brände
(Flammenbrände)
Merkmale und
Brandablauf
pyrolytische
Zersetzung
(Verkohlungs-
Prozess)
Glimmbrände
(Glutbrand)
feste Stoffe
(meist glut-
bildender Brand)
flüssige Stoffe
(Flammen-
verbrennung)
gasförmige
Stoffe
(Flammen-
verbrennung)
Brandablauf
nicht
selbstständig,
benötigt externe
Energiezufuhr
selbstständig
nach Zündung
selbstständig
nach Zündung
selbstständig
nach Zündung
selbstständig
nach Zündung
Rauchart
(Aerosol)
sehr heller Rauch
heller Rauch
dunkler Rauch
sehr dunkler
Rauch
abhängig vom
Kohlenstoff-
gehalt des Gases,
seinen chemi-
schen
Eigenschaften
und der Durch-
mischung mit
Sauerstoff
Optische
Eigenschaften
des Rauchs
gut streuend
gut streuend
stark
absorbierend,
wenig streuend
stark
absorbierend,
wenig streuend
Aerosolmenge
viel
viel
viel
viel (außer reines
Alkoholfeuer:
keine)
UV-/IR-
Strahlung
wenig
wenig bis mittel
viel
viel
nimmt mit
C-Gehalt zu
Konvektion
(Wärme-
mitführung)
wenig
wenig bis mittel
viel
viel
viel
Verbrennungs-
gase
viel CO,
wenig CO 2
viel CO,
wenig CO 2
wenig bis viel
CO, viel CO 2
wenig CO,
viel CO 2
wenig CO,
viel CO 2
Schall
kein
kein
kein bis viel
kein bis viel
kein bis viel
Druckanstieg
kein
kein
gering bis mittel,
je nach Brand-
material
gering bis groß,
je nach Brand-
größe
gering
Tabelle 4
Brandarten und Brandkenngrößen
Das Merkmal des Pyrolysebrandes ist, dass er nicht selbstständig abläuft, son-
dern stets Energiezufuhr benötigt. Ein Abschalten der Energiequelle beendet
den Brand. Seine Ausbreitung ist daher begrenzt auf die Größe der Wärmequelle,
weshalb man auch von einer Überhitzung mit chemischer Zersetzung sprechen
kann. Sobald die Zündtemperatur erreicht ist, geht er in einen Glimmbrand und
oft sogar in ein offenes Feuer über. Beim Glimmbrand handelt es sich um einen
selbstständig ablaufenden Vorgang.
Die Glimmtemperaturen sind hoch, und aus diesem Grund sind die erzeugten
Partikel relativ klein. Die sichtbaren Partikel sind dabei nur ein geringer Teil des
erzeugten Partikelspektrums. Typische Vertreter des Glimmbrandes sind entste-
hende Brände in Heu- oder Baumwollballen.
Sind organische Brennstoffe am Brandgeschehen beteiligt, entstehen bei der
Verbrennung Kohlenstoffoxide. Diese hängen vom Angebot an Sauerstoff in
 
Search WWH ::




Custom Search