Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Begriff
Definition/Erläuterungen
Brandschutz,
technisch
Umfasst alle Einrichtungen und Anlagen, die im Brandfall der Sicherheit
von Personen dienen und zur Schadenbegrenzung beitragen. Dies sind z. B.
Brandmeldeanlagen, Feuerlöschanlagen, Rauchschutzanlagen und
Einrichtungen wie Evakuierungssysteme, die der Alarmierung von
Personen dienen.
Brandschutz-
einrichtung
Einrichtung zur Brandunterdrückung, Brandbekämpfung oder
Verhinderung der Brandausbreitung. Im Brandfall kann sie von Hand oder
automatisch angesteuert werden.
Brandschutzkonzept
Unter Brandschutzkonzept versteht man die aufeinander abgestimmten
konstruktiven, technischen und organisatorischen Brandschutzmaß-
nahmen, damit ein Brand einen akzeptierbaren Schaden nicht überschrei-
ten kann.
Brandschutz-
maßnahme
Brandschutzmaßnahmen dienen der Brandverhütung und der Schaden-
begrenzung. Es sind vor allem Maßnahmen im baulichen, technischen und
organisatorischen Bereich.
CEN
Europäisches Komitee für Normung
CENELEC
Europäisches Komitee für elektrische Normung
CE-Kennzeichnung
Kennzeichnung auf Produkten bestehend aus dem CE-Logo und einer vier-
stelligen Identifikationsnummer. Der Hersteller bescheinigt damit, dass das
Produkt alle von der Europäischen Kommission für den jeweiligen
Produkttyp verlangten Normen einhält. Die CE-Kennzeichnung ist rechtlich
kein Gütesiegel (Qualitätszeichen).
CIS
Common Intelligibility Scale: Messverfahren zur Erfassung der
Sprachverständlichkeit
Client-Server-Modell
Funktionsprinzip moderner Netzwerke, in denen verschiedene Server ihre
Dienste für Clients (Kunden) bereitstellen. Mehrere Clients können die
Dienste eines oder mehrerer Server gleichzeitig nutzen. Mit diesem Prinzip
ist es für den Anwender unerheblich, wo sich die Server mit den Daten und
Diensten befinden.
CO 2 -Gaslöschanlage
Gaslöschanlage mit CO 2 (Kohlendioxid) als Löschmittel
Dampf
Die Begriffe Gas und Dampf sind Synonyme. Der Begriff Dampf wird meis-
tens für Stoffe benutzt, die bei Raumtemperatur (20 °C) flüssig sind. Die
umgangssprachliche sichtbare „Dampfwolke“ ist kein Dampf, sondern
Nebel, der aus fein verteilten Flüssigkeitstropfen besteht.
Dampfdichte
Gewichtsverhältnis der Volumeneinheit eines Gases mit der
Volumeneinheit trockener Luft. Bestimmt wird das Verhältnis durch die
Molekulargewichte (trockene Luft = 29 g/mol). Schwere Gase mit einem
Dampfdichteverhältnis größer als 1,0 sinken in ruhender Luft zu Boden.
dB
Dezibel, Einheit für die Lautstärke. Die Einheit dB ist logarithmisch, d. h. bei
Verdopplung der Lautstärke erhöht sich die Dezibelzahl um 10. Wird die
Schallenergie verdoppelt, so entspricht dies einer Zunahme von ca. 3 dB,
da zur Verdopplung der Lautstärke mehr als eine Verdopplung der Energie
nötig ist. Die Lautstärke in einer ruhigen Wohngegend beträgt ca. 40 dB, in
einer Büroumgebung ca. 60-70 dB. Ein Presslufthammer verursacht einen
Lärmpegel von ca. 100 dB und ein Düsentriebwerk einen von ca. 130 dB.
Die Schmerzgrenze für Menschen liegt bei ca. 120 dB.
dBA
Die gemäß Empfindlichkeitskurve des menschlichen Ohres korrigierte
Lautstärke. Je nach Frequenz empfindet das Ohr einen Ton mit der gleichen
Lautstärke in dB als lauter oder leiser. So müssen Töne in sehr tiefen
Frequenzen absolut eine höhere Lautstärke aufweisen, damit sie subjektiv
als gleich laut empfunden werden wie Töne mit höherer Frequenz.
Search WWH ::




Custom Search