Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
sen spezifische Wärmeleitfähigkei t 3 (temperaturabhängig) etwa 0,04 bis
0,05W=m=K. Dämmungen werden zudem aus expandiertem Polystyrol
(EPS), PU-Hartschaum oder Polyester-Vlies hergestellt. Die Außensei-
te der Dämmung ist mit einem lackierten Blechmantel, mit einer etwa
1mm dicken Polystyrolplatte oder einer reißfesten gewebeverstärkten
PVC-Folie kaschiert.
PU-Hartschaum hat eine geringere Wärmeleitfähigkeit und weist
deshalb bessere Dämmeigenschaften auf als PU-Weichschaum. Er wird
häufig bei kleineren Speichern bis etwa 300 Liter eingesetzt. Der PU-
Schaum wird dazu direkt in eine teilbare Form eingespritzt, die den
Speicherbehälter umschließt. Da die Hartschaumdämmung dauerhaft
mit dem Speicher verbunden ist, begrenzt das Türeinbringmaß (rund
80 cm) die Einsatzmöglichkeiten. Größere Speicher werden daher mit
einer abnehmbaren PU-Weichschaumisolierung und zunehmend häufi-
ger mit Polyester-Vlies ausgeliefert.
Die Wärmeverluste eines Speichers sind wesentlich von der Größe
und der Dämmstärke, aber auch von der Anzahl der Rohranschlüsse ab-
hängig. Man unterscheidet zwischen demWärmeverluststrom S in Watt,
der vom Speicher beständig an die Umgebung abgegeben wird und der
Energiemenge, die der Speicher pro Tag an die Umgebung verliert. Die-
se Energiemenge wird als Bereitschaftswärmeaufwand Q st nach DIN EN
12897 [ 20 ] gemessen und ist identisch mit dem Wärmebereitschaftsauf-
wand W B nach der inzwischen zurückgezogenen, aber noch häufig ver-
wendeten DIN V 4753-8 [ 19 ] . Beide Größen geben die Energiemenge in
kWh an, die ein Speicher während 24 Stunden bei einer Temperaturdiffe-
renz von 45K zwischen Speicher und Umgebung verliert. Die Umrech-
nung zwischen demWärmeverluststrom S und dem Bereitschaftswärme-
aufwand Q st ist recht einfach: S ist mit 24 h=d (Stunden je Tag) zu
multiplizieren und dann durch 1000 zu teilen, da Q st in kWh=d ange-
geben wird.
Ab September 2015 müssen die Wärmeverluste von Speichern nach
den Vorgaben der ErP-Richtlinie klassifiziert sein [ 23 ] . Dann wird jeder
Speicher ein Energielabel nach Abb. 3.19 tragen, das Auskunft über des-
3 Wenn Sie sich im Baumarkt Dämmmaterial anschauen, ist z. B. auf der Mineralwolle
ein Aufkleber mit einem großen „Ü“ zu finden. Daneben steht „040“ oder „035“. Die-
se Zahl gibt die Wärmeleitfähigkeit des Materials an, 040 entspricht 0,040W=m=K.
 
 
Search WWH ::




Custom Search