Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
Abb. 3.16 Schnittdarstellungen verschiedener Speichervarianten. Bivalenter Trink-
wasserspeicher ( links ), Pufferspeicher ( Mitte ), Kombispeicher, System Tank-in-Tank
( rechts ) [ 51 ]
Zur solaren Heizungsunterstützung wurden spezielle Kombispeicher
entwickelt, die aus einem (größeren) Pufferspeicher und einem darin in-
tegrierten kleineren Trinkwasserspeicher bestehen (auch Tank-in-Tank-
Speicher genannt). Der Trinkwassertank muss innen korrosionsgeschützt
sein und wird vom umgebenden Pufferwasser beheizt. Bei einigen Kom-
bispeichermodellen ist der Innentank durch ein Edelstahlwellrohr mit
größerem Querschnitt (32 bis 120mm) ersetzt, das spiralförmig im Spei-
cher verlegt ist. Da das enthaltene Trinkwasservolumen selten 50-80 Li-
ter übersteigt, muss bei größeren Zapfungen das Trinkwasser im Durch-
lauf auf Solltemperatur gebracht werden.
In solaren Nahwärmenetzen werden Langzeit- oder Saisonalspeicher
eingesetzt, die aufgrund ihrer Größe (mehrere 100 bis 10.000m 3 ) gänz-
lich andere Konstruktionstechniken erfordern. Dazu finden sich in Ab-
schn. 4.5 weitere Informationen.
Neben den aufgezeigten Speichertypen wird amMarkt noch eine Viel-
zahl weiterer Varianten angeboten, z. B. drucklose Speichersysteme mit
Volumina von 2 bis 10m 3 aus glasfaserverstärkten Kunststoffen oder an-
deren Verbundmaterialien (vgl. Abb. 3.17 ) .
 
 
Search WWH ::




Custom Search