Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
Abb. 3.2 Flachkollektorfeld auf dem Dach des Fraunhofer ISE in Freiburg [ 40 ] , (Fo-
to Fraunhofer ISE)
bei höheren Wassertemperaturen und gleichzeitig geringen Lufttempera-
turen sinkt er rapide ab.
Der grundsätzliche Aufbau eines Flachkollektors wurde bereits in
Abb. 2.6 dargestellt. Abbildung 3.3 zeigt das Schnittmodell und einen
Flachkollektor auf einem Leistungsprüfstand. Abbildung 3.2 zeigt Flach-
kollektoren in Freiaufstellung auf einem Flachdach.
Die gut solarstrahlungsdurchlässige Abdeckung aus Glas schützt den
Absorber von oben gegen Witterungseinflüsse und reduziert gleichzei-
tig die Wärmeverluste. Meist wird spezielles, gegenüber dem Fenster-
glas besonders eisenarmes Solarglas verwendet. Die Solargläser mancher
Kollektoren sind mit einer zusätzlichen Antireflexschicht ausgestattet,
die den Glastransmissionsgrad gegenüber den üblichen Werten von et-
wa 88 bis 90% um ca. 3 bis 5%-Punkte steigern. Der Transmissionsgrad
gibt an, welcher Anteil der Solarstrahlung das Glas durchdringt und da-
mit im Kollektor nutzbar wird.
 
 
Search WWH ::




Custom Search