Java Reference
In-Depth Information
optimal aus. Häufig ist der Fehler auch in einer anderen Zeile zu suchen. Schließlich
wird mit der zusammenfassenden Angabe 1 error angezeigt, auf wie viele Fehler der
Compiler beim Übersetzungsversuch gestoßen ist. Dass Sie diese Zahlenangabe, wenn
sie sehr groß ausfällt, nicht entmutigen sollte, wurde ebenfalls bereits erläutert.
1
Abbildung 1.33 Übersetzungsversuch mit Fehlermeldung
3. Schritt: Übergeben des Bytecodes an den Java-Interpreter zur Ausführung
Die Übergabe des Bytecodes zur Ausführung des Programms erfolgt mit der folgenden
Tastatureingabe ( Abbildung 1.34 ):
java HalloWelt
Aus der Eingabe ist zu entnehmen, dass der Java-Interpreter java (genau genommen
java.exe ) heißt, und dass als Parameter der Dateiname des Bytecodes übergeben wird.
Die Interpreter-Datei java.exe ist übrigens ebenso wie der Compiler im Ordner bin des
JDK zu finden. Sie müssen darauf achten, dass beim Namen der Bytecodedatei keine
Dateinamenerweiterung ( .class ) angegeben werden darf.
Als Ergebnis sehen Sie die Ausgabe des Programms, also der Anweisung ( Abbildung 1.35 )
System.out.println("Hallo Welt!");
Sie haben die drei Schritte für unser erstes Programm nun durchlaufen. Sie konnten
dadurch die wesentlichen Bestandteile, die Sie für die Programmierung mit Java benöti-
gen, erkennen. Sie konnten auch feststellen, dass Sie immer wieder die Anwendung
wechseln mussten. Zunächst haben Sie Quellcode in einem Editor erstellt. Dann muss-
ten Sie in die Eingabeaufforderung wechseln, um den Quelltext zu übersetzen und den
Bytecode auszuführen.
Search WWH ::




Custom Search