Java Reference
In-Depth Information
double schnitt = m.getNotengewichtet(rows) / m.getGewichtung(rows);
jLSelectedNotenschnitt.setText("Notenschnitt der Auswahl: "
+df.format(schnitt));
}
}
Listing 15.13 Methode als Reaktion auf das Markieren von Tabellenzeilen
Die erste Methode ist selbsterklärend. Sie entnimmt die Werte aus den Textfeldern und
ergänzt eine neue Tabellenzeile mit den entnommenen Daten. Die zweite Methode
nutzt die im neuen TableModel implementierten Methoden zur Berechnung der Durch-
schnittsnote über die gesamte Tabelle. Die dritte Methode wird immer ausgeführt,
wenn Zeilen in der Tabelle markiert werden.
Wenn Sie das Programm testen, werden Sie feststellen, dass die zweite und dritte Spalte
rechtsbündig dargestellt werden. Die Table erkennt, dass es sich um Zahlentypen han-
delt. Es werden dort auch keine beliebigen Texteingaben mehr akzeptiert. Der am unte-
ren Rand ausgegebene Notenschnitt aktualisiert sich bei jeder Änderung an den
Tabellendaten, und sobald Sie einen Tabellenbereich markieren, wird zusätzlich der
Notenschnitt über den markierten Bereich ausgegeben. Das Beispiel zeigt, dass Sie mit
relativ geringem Aufwand sehr mächtige Anwendungen erstellen können.
15
Nachdem Sie nun an einigen Beispielen, Möglichkeiten zur Verwaltung und Präsenta-
tion von tabellarischen Daten kennengelernt haben, soll im folgenden Abschnitt aufge-
zeigt werden, wie Sie Daten auch aus Datenbanken beziehen können.
15.2
Datenbankzugriff
Dieser Abschnitt richtet sich an all diejenigen, die bereits mit Datenbanken und dabei
speziell mit der Standarddatenbanksprache SQL zu tun hatten. Es ist im Rahmen dieser
Einführung in das Programmieren nicht möglich, die Grundlagen von Datenbanken
und der Sprache SQL zu vermitteln. Wer mit den Grundlagen bereits vertraut ist, wird
sich aber sicher sehr dafür interessieren, diese Kenntnisse bei der Erstellung eigener
Anwendungsprogramme zu nutzen. Bei allen anderen Lesern wird vielleicht das Inter-
esse geweckt, sich näher mit Datenbanken zu beschäftigen.
Viele Informationen werden im Internet in SQL-Datenbanken verfügbar gehalten. Mit
Hilfe von Scriptsprachen werden die Inhalte in Webseiten dargestellt. Auch mit Java-
Applets können entsprechende Datenbankzugriffe und die Integration der Abfrageer-
gebnisse in Webseiten realisiert werden. Entsprechen können auch in Java-Anwen-
Search WWH ::




Custom Search