Java Reference
In-Depth Information
Da diese Konstruktion des Abarbeitens aller Elemente eines Arrays häufig gebraucht
wird, existiert auch eine verkürzte Schreibweise, die man foreach-Schleife nennt:
jLNoten.setText("Noten: ");
for (double ae: a) {
jLNoten.setText(jLNoten.getText()+""+ae);
}
Listing 11.3 Verkürzte Schreibweise als foreach-Schleife
Im Kopf der foreach -Schleife wird eine Variable vom Typ der im Array gespeicherten
Elemente definiert, und hinter dem Doppelpunkt wird das Array angegeben. Im Schlei-
fenrumpf wird dann der Reihe nach, mit dem ersten Element beginnend, ein Element
nach dem anderen an die lokale Variable übergeben.
Diese Kurzform kann nicht als vollwertiger Ersatz für die for -Schleife angesehen wer-
den, denn es gelten einige Einschränkungen:
Das Array wird, immer mit dem ersten Element beginnend und mit dem letzten
Element endend, durchlaufen (Reihenfolge ist unveränderbar, und es können keine
Elemente übersprungen werden).
Die Elemente werden nur gelesen, es ist kein schreibender Zugriff auf die Array-
Elemente möglich (durch Verändern von ae wird immer nur eine Kopie eines Array-
Elements verändert).
Vor einigen ergänzenden Erläuterungen zum Array soll das Augenmerk auf eine kriti-
sche Stelle innerhalb unseres Quellcodes gelegt werden. Es geht dabei um die Erzeu-
gung des Arrays in der Methode
jBtnAnzahlUebernehmenActionPerformed...
Wenn wir mehrere Berechnungen nacheinander durchführen, wird mehrmals nachein-
ander die Anweisung
noten = new double[notenzahl];
ausgeführt. Stellen Sie sich also vor, dass in einem ersten Durchgang drei Noten einge-
geben werden sollen und in einem zweiten Durchgang nochmals fünf Noten. Mit dem
ersten Erreichen der Anweisung zum Erzeugen des Arrays werden im Speicher die erfor-
derlichen Speicherplätze reserviert ( Abbildung 11.5 ).
Search WWH ::




Custom Search